Veranstaltungen im Klimaquartier Blumenthal
Datum/Zeit
29.09.2022 - 08.12.2022
Klimaschutz in Blumenthal
Das Klimaquartier Blumenthal lädt im Herbst und Winter zu zahlreichen Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Familien ein. Egal, ob Haushaltsmittel oder Körperpflegeprodukte selber machen, oder ein Hochbeet bauen: beim Klimaquatier Blumenthal lernen Sie jede Menge nützliche und spannendende Sachen und tun dabei der Umwelt auch noch etwas Gutes!
Anmeldung und weitere Informationen:
Die Teilnehmerzahl der Angebote ist begrenzt, ebenso wird eine Mindestanmeldezahl benötigt. Bitte meldet euch bis spätestens 3 Tage vor dem Termin an. Eine Anmeldung per Mail (bitte Personenzahl, Alter der Kinder und Telefonnummer angeben) an: heike.schneider@refo-blumenthal.de wird bevorzugt.

Bildquelle: Heike Schneider
Donnerstag, 29. September, 16:30 – 18:00 Uhr: Natürlich selber machen – Für Gesundheit und Wohlbefinden
Unsere heimischen Pflanzen bieten einen großen Schatz an Inhalts- und Wirkstoffen, die uns guttun. Wir beschäftigen uns mit traditionellem Wissen und erforschen an konkreten Beispielen die Möglichkeiten der Nutzung von Pflanzen in der Kräuterküche.
Wo: Nunatak, Kapitän-Dallmann-Str. 2

Bildquelle: Heike Schneider
Samstag 1. Oktober, 12:00 – 15:00 Uhr: Apfelsammeltag & Ernte-Tauschfest
Ob selbstgemachte Marmeladen, Säfte oder anderes an Eingemachten, Pflanzen oder Samen. Jede*r bringt mit, wovon es zu viel gibt und tauscht es gegen etwas anderes ein!
Apfelsammelstelle: Wer sein Fallobst nicht umkommen lassen möchte, kann an diesem Tag auch Äpfel, Birnen, Quitten… mitbringen – wir sammeln und bringen sie zum Mosten (Bei großen Mengen bitte vorab anmelden). Kleine Portionen können vor Ort mit der Handpresse auch direkt selbst gepresst werden.
Als Mittagsimbiss brutzeln wir auf unserer Feuerstelle knusprige Kartoffelpuffer für alle Gäste – so lecker!
Wo: „BlumenKohl“, Landrat-Christians-Str. 109
Donnerstag, 6. Oktober, 16:30 – 18:00 Uhr: Natürlich selber machen – Körperpflegeprodukte
Was lassen wir eigentlich täglich an Haut und Haar? Gibt es attraktive, natürliche und preiswerte Alternativen für die eigene Körperpflege? Die individuellen Vorlieben für Duft, Form und Inhaltsstoffe sollen in diesem Workshop für uns im Vordergrund stehen.
Wir stellen gemeinsam verschiedene Pflegeprodukte her und experimentieren mit natürlichen und nachhaltigen Zutaten.
Wo: Nunatak, Kapitän-Dallmann-Str. 2

Bildquelle: Heike Schneider
Dienstag, 25. Oktober, 15:30 Uhr –17:00 Uhr: Hochbeete selber bauen
Hochbeete sind praktisch, passen in fast jeden Garten und eignen sich gut für den Einstieg ins Gärtnern. Der Herbst ist die optimale Bauzeit dafür. Ein Großteil des Füllmaterials, Laub und Äste, fallen nun von den Bäumen und anstatt sie zu entsorgen, dienen sie den Herbst über als ideales Auffanglager. Was beim Bau, dem Befüllen und der Planung für das nächste Gartenjahr zu beachten, könnt ihr an unseren Hochbeeten erfahren.
Wo: BlumenKohl, Landrat-Christians-Str. 109
Donnerstag, 27.Oktober , 16:30 – 18:00 Uhr: Natürlich selber machen – Haushaltsmittel
Gibt es naturnahe, preiswerte, nachhaltig verpackte Alternativen zu den Produkten mit denen wir zu Hause putzen, waschen und pflegen? Wir stellen gemeinsam nützliche Haushaltsmittel her, deren Wirksamkeit oft schon in Vergessenheit geraten ist.
Wo: Nunatak, Kapitän-Dallmann-Str. 2
Dienstag, 8. November 15:30 -17:00 Uhr: Garten winterfest machen
Im Spätherbst wird es Zeit den Garten winterfest zu machen. Wir zeigen den Umgang mit Laub, wie für das Überwintern von bestimmten Pflanzen und Tieren oder einen blühenden Garten im Frühling gesorgt werden kann bis hin zu allgemeinen Pflegemaßnahmen an Stauden und Gehölzen sowie der Vorbereitung für das nächste Gartenjahr.
Wo: BlumenKohl, Landrat-Christians-Str. 109
Mittwoch, 9. November, 17:00 – ca. 18:00 Uhr: Regenwasser nutzen
Es muss nicht immer Trinkwasser sein! Warum nicht mit Regenwasser das WC spülen oder den Garten wässern? Aktuell unterstützt das Land Bremen finanziell entsprechende Vorhaben. Frau Elke Meier von der Bremer Umwelt Beratung informiert uns über die Förderprogramme und gibt uns Tipps zum Einsparen von wertvollem Trinkwasser.
Wo: Gemeindehaus in der Landrat-Christians-Straße 78
Regelmäßige Veranstaltungen
Offener Gartentreff im Blumenthaler Gemeinschaftsgarten „BlumenKohl“
Jeden Dienstag, 16:00 -18:00 Uhr
Gemüseanbau, ökologisches Gärtnern und gemeinsam
einen Ort des Klimaschutzes in Blumenthal schaffen: Das ist unser offener Gartentreff im Gemeinschaftsgarten „BlumenKohl“. Ob übers Gärtnern, den Klimaschutz oder anderes – gemeinsam tauschen wir uns aus und schmieden neue Pläne! Kommt gern vorbei zum Schnuppern, um einen Rat für den eigenen Garten einholen oder ein Patenbeet zu übernehmen.
Jede/r der Freude am Gärtnern und Gemeinschaft hat kann mitmachen!
Wo: „BlumenKohl“, Landrat-Christians-Str. 109

Bildquelle: Heike Schneider
Repair-Café
jeden letzten Samstag im Monat ( 24.9.; 29.10.; 26.11.) von 14:00 -17:00 Uhr
Reparieren statt wegwerfen ist hierbei das Motto!
Ob Laptop, Handy, Toaster, Kaffeemaschine oder Lieblingsstuhl, im Repair-Café werden gegen eine kleine Spende defekte Gegenstände mit Hilfe von Ehrenamtlichen wieder funktionstüchtig. Gemeinsam reparieren, den Handwerkern über die Schulter gucken oder die Wartezeit bei Kaffee und Kuchen für ein Gespräch mit den Anderen nutzen – Vieles ist möglich!
Wo: Nunatak, Kapitän-Dallmann-Str. 2
Beratung und Hilfen zum Stromsparen
Jeweils der 2. und 4. Mittwoch des Monats (ab 14. 9.) von 16-18 Uhr
Sie wollen ihre Energiekosten senken? Prima – das dient ihrem Geldbeutel und dem Klimaschutz! Einkommensschwache Mieter*innenhaushalte (z.B. Bezieher*innen von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe etc.) können sich an diesen Terminen über den Stromspar-Check informieren. Wer mitmacht kann bis 10 % an Kosten einsparen indem Soforthilfen wie modernste LED-Lampen, schaltbare Steckdosenleisten und andere Geräte umsonst in ihren Haushalten eingebaut werden. Über alles Weitere informieren die Stromsparchecker der WaBeQ. Einfach vorbeikommen – ohne Anmeldung! Auch das Café ist an diesem Tag im Nunatak geöffnet.
Wo: Nunatak, Kapitän-Dallmann-Str. 2
Kinder-Klima-Werkstatt – Für Kinder ab 7 Jahren
Donnerstag, 10. November, 16:30 – 18:00 Uhr: Seifen selbstgemacht
Eigene Seifen herstellen, mit bunten Blütenblättern und tollem Duft – wir zeigen euch wie es geht.
Wo: Nunatak, Kapitän-Dallmann-Str. 2
Donnerstag, 24. November, 16:30 – 18:00 Uhr: Aus alt macht neu
Heute zeigt euch unsere Praktikantin Rebekka, wie ihr aus Materialien, die ihr alle zuhause habt, ganz einfach tolle Dinge basteln könnt.
Wo: Nunatak, Kapitän-Dallmann-Str. 2
Donnerstag, 8. Dezember 16:30 – 18:00 Uhr: Wir basteln fürs Fest
Als Alternativen zu Geschenken und Dekorationen aus Plastik, gestalten wir kreative, blumige und duftende Präsente aus Naturmaterialien. Das spart Rohstoffe und vermeidet weiteren Müll.
Wo: Nunatak, Kapitän-Dallmann-Str. 2
Bitte meldet euch vor dem Termin an. So können wir besser planen und ihr seid sicher, dass ihr auch mitmachen könnt.
( 04792 – 95 15 23 bei Heike Schneider)
Ein Angebot der evangelischen Kirchengemeinde Bremen Blumenthal, gefördert von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau.