
WFB/Lehmkühler

Der im englischen Landschaftsstil erbaute Knoops Park lädt alle Besucher zum Weilen und Verweilen ein. Buchen Sie sich eine Führung durch den Park und erfahren Sie mehr über den historischen Hintergrund und die Entstehung des ehemaligen Anwesens von Ludwig Knoop.

Bildquelle: Förderverein Knoops Park
Folgende Führungen können auf Anfrage gebucht werden:
Buchen Sie sich Ihre persönliche Führung durch den Knoops Park beim Förderverein Knoops Park. Der Verein bietet Führungen für Gruppen von 10 bis 25 Personen nach Terminabsprache an. Die Kosten für die Führung bestehen aus einer Spende für den Förderverein Knoops Park.
Info und Terminabsprache:
Förderverein Knoops Park Christof Steuer Lesmonastraße 52 28717 Bremen Tel.: 0421 / 63 97 730 E-Mail: info@foerderverein-knoops–park.de Verbinden Sie eine Führung durch den Knoops Park mit einer historischen Lesumfahrt! Abfahrt ab Bremen/Martinianleger mit Zusteigemöglichkeit am Anleger Vegesack. | Kosten je Anmeldung bei Hal Över, auch für Einzelpersonen unter der Telefonnummer 0421/ 33 89 89 oder per E-Mail unter info@hal-oever.de.Der wieder in den Originalzustand des 19. Jahrhunderts versetzte Wätjens Park bietet als Ausflugsziel zahlreiche Möglichkeiten. Wie wäre es beispielsweise mit einer informativen Parkführung in der blühenden Natur?
Folgende Führungen können auf Anfrage gebucht werden:
- Buchen Sie sich Ihre persönliche Führung durch den Wätjens Park beim Vegesack Marketing e.V. Die Kosten betragen 68 Euro pro Führung bei einer Gruppe von maximal 25 Personen. Buchung auf Anfrage unter info@vegesack-marketing.de oder telefonisch unter: 0421 222399-0
- Der Förderverein Wätjens Park e.V. bietet nach Vereinbarung Gruppenführungen durch den Park an. • Dauer: 1,5 - 2 Stunden. • Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0421-604505 [Ansprechpartner: Rainer Frankenberg und Walter Brand] möglich. • Kosten: 5 Euro pro Person als Spende (10-25 Personen)

Bildquelle: Rainer Frankenberg
Der von den Anwohnern auch als „kleiner Bürgerpark“ bezeichnete Stadtgarten an der Weserpromenade ist rund zwei Hektar groß und entführt Spaziergänger auf eine Weltreise. Ursprünglich als botanischer Garten angelegt, beherbergt der Park Pflanzen und Blumen aus aller Welt. Buchen Sie sich Ihre persönliche Führung durch den Stadtgarten Vegesack beim Vegesack Marketing e.V.

Bildquelle: WFB/Lehmkühler
Die Kosten betragen 68 Euro pro Führung bei einer Gruppe von maximal 25 Personen. Buchung auf Anfrage unter info@vegesack-marketing.de oder telefonisch unter: 0421 222399-0
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) e.V. bietet in Bremen-Nord verschiedenste Führungen und Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene. Die aktuellen Termine, Kosten sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website oder telefonisch unter: 0421 / 79 00 214

Bildquelle: Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Bremen
Der Unterweserweg lässt seine Wanderer auf der Strecke von Bremen bis nach Cuxhaven das norddeutsche Tiefland und seine beeindruckende Marsch- und Moorlandschaft erleben. Die rund 155km lange Strecke lässt sich in sechs Abschnitte unterteilen. Ausführliche Informationen zum Unterweserweg sowie die Streckenbeschreibung können Sie hier finden. Der Weg wird im Auftrag des Wanderverbands Norddeutschland e.V. auf der gesamten Länge von den Wanderfreunden Bremen e.V. markiert und betreut.
Die Ökologiestation Bremen liegt mitten im Schönebecker Auetal und bietet seit über 35 Jahren Umweltbildung zum Anfassen. Neben zahlreichen Führungen finden auf dem Gelände auch Mitmachangebote statt. Außerdem gibt es einen Naturerlebnispfad, der auch ohne spezielle Veranstaltung jedem offensteht.

Quelle: Jochen Kamien
Mehr Infos finden Sie auf der Veranstaltungs-Website der Ökologiestation Bremen.


Quelle: Christian Kosak
- Ob mit dem Rad von der Innenstadt nach Nord oder den Bremer Norden entspannt per Pedes erkunden: Der ADFC Bremen bietet regelmäßig die verschiedensten Touren mit Themengebieten von Kultur bis Entdeckertour. Termine und Buchungsmöglichkeiten zeigt das Buchungstool auf der Webseite des ADFC Bremen!
- Auch führen verschiedene (Mehr-) Tagestouren durch den Bremer Norden. Der Grüne Ring - Region Bremen führt Sie beispielsweise durch Burglesum und Vegesack. Auch die 7. Etappe des Weser-Radwegs führt Sie vorbei am Bremer Norden. Hier bietet es sich an mit der Fähre von Lemwerder nach Vegesack überzusetzen und den Bremer Norden zu erkunden.
- Die Bremen BIKE IT! Radtour durch den Bremen Norden führt durch die verschiedensten Themengebiete von maritimer Geschichte bis Natur. Außerdem liegen Fahrradkarten dieser und weiterer Touren an den Touristeninformationen in ganz Bremen aus.
- Die geführten Radtouren durch den Bremer Norden führen zu verschiedensten Punkten an denen es interessantes über Schifffahrt, Architektur oder Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg zu erfahren gibt. Gebucht werden können die Touren auf Anfrage unter www.bremenstadtfuehrung.de/de/stadtfuehrungen/bremen-nord-mit-dem-fahrrad | Preis pro Gruppe/Führung (max. 15 Personen): 290 Euro | Hinweis: Für fremdsprachige Führungen fällt ein Aufpreis in Höhe von pauschal 30 Euro pro Gruppe an. | Dauer: 4 Stunden

Bildquelle: WFB/Ingo Wagner

Quelle: Christian Kosak

Bildquelle: WFB/Lehmkühler

- Öffentliche Führungen: Sonntags zwischen 11 - 13.30 Uhr | Preis: 5/2 Euro
- Gruppenführungen: Auf Anfrage | Bis max. 25 Personen | Preis: 60/35 Euro
- Fremdsprachenführung: Auf Anfrage | Preis: 70/45 Euro
- Hörführung: in den Sprachen Deutsch, Deutsch für Kinder und Englisch | kostenlos ausleihbar
- Weitere Informationen: www.denkort-bunker-valentin.de

Bildquelle: Henry Fried
- Öffnungszeiten: Mittwoch - Samstag 11 - 17 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr
- Preis: 5,80 Euro pro Person
- Weitere Informationen unter: www.vegesacker-geschichtenhaus.de

Bildquelle: Matthias Sabelhaus
Führung: Bild des Monats
- Die Kurzführungen zum Bild des Monats dauern etwa 30 Minuten.
Kosten: 2 Euro plus Museumseintritt.

Bildquelle: Benjamin Beßlich
- Führungen
Sonntag, 27. September um 11.30 Uhr
Sonntag, 25. Oktober um 11.30 Uhr
- Künstlergespräch mit Benjamin Beßlich
Sonntag, 8. November um 11.30 Uhr (Finissage)
- Führungen für Gruppen, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten: 25 Euro für die Führung plus 3 Euro Eintritt pro Besucher [Mitglieder des Museumsvereins, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt ]
- Führungen für Schulklassen werden kostenfrei angeboten.
- Über eine Spende freut sich der Verein.
- Alle Führungen auf Anfrage: Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0421 623432 möglich | Mehr Infos unter: museum-schloss-schoenebeck.de

Bildquelle: Ingo Wagner

Bildquelle: WFB/Lehmkühler

Bildquelle: WFB/Lehmkühler

Bildquelle: Jasmin Nitzschner
Preis pro Gruppe/Führung: 1-15 Personen: 150,00 € | 16-25 Personen: 220,00 €
Hinweis: Für fremdsprachige Führungen fällt ein Aufpreis in Höhe von pauschal 30 Euro pro Gruppe an.
Dauer: 2 Stunden (auf Wunsch sind auch 1,5 Stunden möglich)
Weitere Informationen zu den Stadtführungen.- Führungen auf Anfrage
- Gruppenpreis: 11,50 - 15 Euro nach Absprache und vorheriger Anmeldung
- Schnupperpreis donnerstags: Museumseintritt 3 Euro
- Öffnungszeiten: Donnerstags 14-18 Uhr

Bildquelle: Köksch un Qualm

Bildquelle: WFB/Ingo Wagner
Individuelle Kunstführungen und Werkbetrachtungen die für Singels, Paare und Familien, die Lust haben wieder einmal analog in die Welt der Kunst einzutauchen, angeboten werden. Die reduzierte Teilnehmerzahl ermöglicht selbst in Corona-Zeiten ein Kunsterlebnis der besonderen Art.
Mit Werken zwischen Klassischer Moderne und zeitgenössischer Kunst zeigt Kränholm Malerei, Bildhauerei und Druckgraphik von jungen, wie auch renommierten Künstlern aus der Sammlung des Stifterehepaares Arbeiten und Zyklen künstlerischen Schaffens, die klassische Themen in moderner Form aufgreifen.
Folgende Führungen werden im Rahmen des Ausstellungsprojektes BREMEN VIERKANT Skulpturen von Robert Schad in Knoops Park zusätzlich angeboten:
- Termine nach Absprache:
unter Tel 0172-8471718 oder harenborg@kraenholm.de

Bildquelle: Kränholm/Carsten Heidmann
In mitten des Wätjen Parks gelegen befindet sich die Schlossgalerie in Wätjens Schloss. Hier können Kunstinteressierte über 150 Werke zeitgenössischer Kunst von Peter KF Krüger und kleine Kulturveranstaltungen genießen.
Galeriebesichtigung jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 17 - 19 Uhr oder nach tel. Vereinbarung unter 0171-4444 22 90 möglich.

Bildquelle: Peter KF Krüger