Ökologiestation – Programm Frühling 2023
Datum/Zeit
28.03.2023 - 30.05.2023
Erleben Sie die Natur und seine Bewohner:innen in der Ökologiestation Bremen
Die Natur erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf! Anlässlich der vielen spannenden Dinge, die im Frühling in der Natur passieren, lädt die Ökologiestation Bremen wieder zu zu einer Reihe abwechslungsreicher Veranstaltungen für kleine und große Entdecker:innen ein. Freuen Sie sich auf spannende Führungen und Mitmachaktionen!

Bildquelle: Jochen Kamien
Dienstag, 28. März um 10.00 Uhr: Frühling bei den Lurchen
Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Wir begeben uns auf Erkundungstour zu Teichen, Tümpeln und feuchten Wiesen. Finden wir bereits Laichballen und Laichschnüre von Amphibien oder Larven von Wasserinsekten?
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
Preis: 5€
Bitte warm anziehen!
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22

Bildquelle: Jochen Kamien
Mittwoch, 29. März um 10.00 Uhr: Die etwas andere Krötenwanderung
Mitmachaktion für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Kinder versetzen sich in die Rolle von Kröten, erkunden ihre Lebensweise und die Gefahren einer echten Krötenwanderung.
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
Preis: 5€
Bitte warm anziehen!
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22

Bildquelle: Jochen Kamien
Dienstag, 4. April um 10.00 Uhr: Wir bauen eine Insekten-Nisthilfe
Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Welchen Insekten können wir mit einer Nisthilfe die Brut erleichtern? Beispielhaft wird gezeigt, wie eine Wildbienennisthilfe beschaffen sein muss. Anschließend bauen Kinder einen Insektennistplatz.
Leitung: Jochen Kamien, Pädagoge
Ort: Ökologiestation
Preis: 6€
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22

Bildquelle: Jochen Kamien
Dienstag, 11. April um 10.00 Uhr: Hummel, Hummel
Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Wir erfahren, wie das stechende, aber friedliche Volk der Hummeln lebt und welche Blüten es besucht. Und wir sehen nach, ob Hummeln schon die Kästen im Stationsgelände besiedelt haben.
Leitung: Dr. Jörn Hildebrandt, Biologe
Ort: Ökologiestation
Preis: 5€
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22

Bildquelle: Jochen Kamien
Freitag, 28.April um 16.00 Uhr: Was schwimmt denn da?
Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Anhand von Bestimmungsschlüsseln finden wir heraus, welche Tiere im Teich der Ökologiestation leben.
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Ort: Ökologiestation
Preis: 5€
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22

Bildquelle: Jochen Kamien
Sonntag, 30. April um 11.00 Uhr: Apfelblüte auf der Streuobstwiese
Führung
Gang über die Streuobstwiese der Ökologiestation mit Erläuterungen zu den besonderen Eigenschaften verschiedener alter Apfelsorten.
€ 5,-
Leitung: Thomas Heinemann, Dipl.-Ökonom
Treffpunkt: Ökologiestation, Hofmeierhaus
Preis: 5€
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22

Bildquelle: Jochen Kamien
Montag, 01. Mai um 11.00 Uhr: Die ganze bremische Vogelschar
Führung für alle Altersgruppen
Vogelarten, die typisch für den Bremer Raum sind: Wie singen sie, wie sehen sie aus?
Rundgang mit Vogelbeobachtung auf dem Gelände der Ökologiestation
Leitung: Jochen Kamien, Pädagoge
Treffpunkt: Ökologiestation
Preis: 5€
Fällt bei Regen aus!
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22

Bildquelle: Jochen Kamien
Sonntag, 14. Mai um 11.00 Uhr: Elektro-Befischung an der Schönebecker Aue
Für alle Interessierten sowie Kinder in Begleitung Erwachsener
Interessierte können eine wissenschaftliche Untersuchung zum Fischarten-Vorkommen in der Schönebecker Aue verfolgen. Lange war am Schönebecker Schlosswehr Endstation für Fische, die von der Weser kommend durch den Vegesacker Hafen in die Schönebecker Aue schwammen, um im Bachoberlauf abzulaichen. 2006 wurde am Schlosswehr eine Fisch-Aufstiegshilfe eingebaut. Es wird untersucht, wie sich der Fischbestand seitdem verändert hat.
Leitung: Matthias Hein, Dipl.-Umweltbiologe, EcoSURV.Hein – Angewandte Fisch- & Gewässerökologie
Treffpunkt: Schwanewede-Leuchtenburg, Aue-Brücke an der Leuchtenburger Straße

Bildquelle: Jochen Kamien
Dienstag, 30. Mai um 10.00 Uhr: Konzert der Wasserfrösche
Mitmachaktion für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Wir lauschen dem Froschgesang, beobachten das Verhalten der Frösche und lernen etwas über Schallerzeugung. Anschließend erzeugen wir selber mit einfachen Mitteln Töne.
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
Preis: 5€
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22