Datum/Zeit
06.04.2023 - 29.06.2023
Veranstaltungsort
Köksch un Qualm
Das Mitmachmuseum bietet seine Gästen und Besucher:innen im April, Mai und Juni wieder eine Vielzahl abwechslungsreicher Veranstaltungen und Aktionen zum Mitmachen an:
Donnerstag, 06.April um 15:00 Uhr – FERIENSPEZIAL: Fruchtleder
Die Köksch Johanna bereitet heute gemeinsam mit großen und kleinen Gästen eine gesunde Nascherei zu: Das Fruchtleder. Seit gespannt. (Anmeldung erforderlich)
Donnerstag 13. April um 15:00 Uhr – Vortrag: Der Friedhof sowjetischer Kriegsgefangener in Bremen-Oslebshausen und seine Exhumierung 1948 – Erste archäologische Erkenntnisse
In einem Vortrag der Bremer Landesarchäologin Frau Prof. Dr. Uta Halle und der Grabungsleiterin Cathrin Hähn M.A., über die von 2021-2022 stattgefundene Grabung, werden die historischen Zusammenhänge und die ersten interpretierbaren Ergebnisse aus den Funden vorgestellt. Ein spannendes Thema mit gleichzeitig aktuellem Bezug. (Anmeldung erforderlich)
Donnerstag, 20. April um 15:00 Uhr – Lesung: Haushaltung bevor der Strom einzog
Madame B. liest aus der Niederschrift von
Frau Louise Otto-Peters. „Hört wie erfindungsreich unsere Groß-und Ur-Großmütter einen Haushalt führten, in dem das Streichholz schon die größte moderne Errungenschaft war! Und lasst uns einmal ihrer gedenken, indem wir ihre Lieder singen!“ (Anmeldung erforderlich)
Donnerstag, 27. April um 15:00 Uhr – Vortrag: Knoops Park — Das Erbe des Barons
Heute erfahren wir in einem unterhaltsamen Vortrag durch Herrn Christof Steuer vom Förderverein Knoops Park, etwas über Baron Ludwig Knoop. Als Kaufmann, Besitzer von Textilfabriken in Russland und zeitweilig reichster Bremer, lies dieser Schloss Mühlenthal samt Garten errichten. (Anmeldung erforderlich!)
Donnerstag, 04. Mai um 15:00 Uhr – Bremen Kocht! Brennnesselsuppe
Die Natur hat bereits ihren Tisch gedeckt: Viele schmackhafte Wildkräuter strecken ihre Köpfe der Sonne entgegen. Wir möchten Sie heute dazu einladen mit uns im Handumdrehen eine kleine Leckerei aus dem Garten der Natur zu zaubern. Das Mitmachmuseum lädt zum Probieren ein. (Anmeldung erbeten)
Donnerstag, 11. Mai um 15:00 Uhr – Schiffbrüchiger — Suchen und Retten auf See – Vortrag: Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung
In einem spannenden Vortrag wird heute die über 150jährige Geschichte der DGzRS beleuchtet. Ihre Zentrale für die gesamte deutsche Küstenlinie befindet sich bekanntermaßen in Bremen. Der Referent des Köksch Un Qualm nimmt Sie mit zu den Anfangstagen und fördert allerhand Interessantes zu Tage, bis hin zur heutigen Zeit. (Anmeldung erforderlich)
Donnerstag, 25. Mai um 14:00 Uhr – FERIENSPEZIAL: Stoffe Marmorieren
Lasst Euch von der faszinierenden Technik des Marmorierens begeistern! Gestaltet, unter Anleitung der erfahrenen Mitarbeiter:innen, tolle Farbeffekte auf Papier oder Stoffstücke, die ihr Zuhause nach Belieben weiterverarbeiten könnt. (Anmeldung erforderlich & Kosten nach Materialaufwand)
Donnerstag, 01. Juni um 15:00 Uhr – Offenes Museum mit Kaffee und Kuchen
Anlässlich des 70. Geburtstags der Bremer Heimstiftung öffnet das Köksch un Qualm seine Türen. Schauen Sie auf ein Stück selbstgebackenen Kuchen und einem Kaffee vorbei. Im schönen Hof legen Sie Hand beim Wäschewaschen an und schauen einem Täschner bei seiner Arbeit über die Schulter. (Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich)
Samstag, 03. Juni – Burglesumer Kulturtage
Das Team des Köksch un Qualm tummelt sich auf den Kulturtagen und begleitet die Gräfin Emma beim Umzug. Kommen Sie doch auch vorbei!
Donnerstag, 08. Juni um 15:00 Uhr – Vortrag: Science-Fiction — Archäologie der Zukunft!?
Unter dem Zitat „Die Fiktion von gestern gehört zur Realität von heute“ nimmt Sie das Mitmachmuseum mit in die fantastische Welt der Science-Fiction. Von den Anfängen, deren Vorhersagen schon längst in unserem Alltag angekommen sind, bis zu den Utopien der Zukunft. (Anmeldung erforderlich)
Donnerstag, 15. Juni um 15:00 Uhr – Lesung: So ging es in Bremen zu
Christine Bongartz liest als Gesine von Katenkampp über Bremisches Brauchtum, vom Tische rücken, Banner tragen und anderen Seltsamkeiten. (Anmeldung
erforderlich)
Donnerstag, 22. Juni um 15:00 Uhr – Szenische Lesung
Es erwartet Sie ein Nachmittag mit amüsanten, unterhaltsamen und ernsthaften Gedichten und Geschichten aus alten Zeiten. (Anmeldung erforderlich)
Donnerstag, 29. Juni um 15:00 Uhr – Vortrag: Impressionismus — „Mich interessiert nicht das Objekt, sondern das, was zwischen mir und dem Objekt passiert“ (Monet)
Der Referent des Köksch un Qualm widmet sich in seinem Vortrag dieser besonderen Betrachtungsweise. Ausgehend von den Anfängen über den regionalen Bezug zu Bremen und Umzu, bis hin zu seinen Auswirkungen und seinen bedeutendsten Vertretern, die Zeitgenossen unseres Zigarrenfabrikanten waren. Lassen sie sich von der Besonderheit dieser Kunst verzaubern. (Anmeldung erforderlich)
Eintritt
3,00 € für das Donnerstagsprogramm inkl. szenischer Führung durch die Ausstellung (auf Wunsch) in Kombination mit den jeweiligen Hauptprogrammen. Der Eintritt für Kinder beträgt 1,50 €. Weitere Ermäßigungen bitte an der Kasse erfragen. Ein Kaffee-Menü kostet 4,80 €.
Frühstück im Köksch un Qualm
Jeden ersten Mittwoch im Monat ein kleines Frühstück zum Preis von 7,80 € angeboten. Es erwarten Sie Brot & Brötchen, Aufschnitt, Ei, Käse und Marmelade. Kaffee und Tee stehen Ihnen satt zur Auswahl. Eine szenische Führung kann nach Vereinbarung im Anschluss an Ihr Frühstück für 3,50 € hinzu gebucht werden.
Allgemeine Öffnungszeiten
Sie können unser Museum am Donnerstag in der Zeit von 14.00 18.00 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung besuchen.
Anmeldungen
Sie erreichen das Köksch un Qualm-Team:
Mo., Di., Mi. und Fr. von 09 – 14 Uhr, sowie Do. von 12 – 17 Uhr persönlich unter der Tel. 0421 636958-66 oder per E-Mail unter: zigarrenfabrik@bras-bremen.de