Quelle: Christian Kosak
Der Musik an der Weserpromenade lauschen, zur Live-Band am Utkiek tanzen und den vorbeiziehenden Schiffen hinterherschauen – das Vegesacker Hafenfest hat sich zu einer festen Größe für viele Buten- und Binnen-Bremer:innen entwickelt. Drei Tage voller Rock, Soul, Country und Jazz. Dazu die Rundfahrten auf den historischen Schiffen des Museumshavens, bei denen Hobby-Matros:innen das Auf und Ab der Weserwellen und den Wind um die Nase hautnah spüren können. Dabei dürfen dann auch typische Leckereien und jede Menge Klönschnack nicht fehlen. Vielleicht verlagert sich der Abend dann noch zum Grauen Esel direkt am Hafen. Der Name des Restaurants hat ebenfalls etwas mit Klönschnack zu tun – einer Legende um die Bremer Stadtmusikanten. So hat der Esel der berühmten tierischen Musikergruppe angeblich in diesem Lokal sein Gnadenbrot erhalten, behauptete zumindest der Wirt anno 1910. Als Beweis ließ er ein Ölgemälde anfertigen, auf dem er grinsend und samt Bierhumpen mit dem Vieh posiert..
Umsonst & draußen: Alljährlich pilgern am ersten Juni-Wochenende 150.000 Besucher:innen zum Vegesacker Hafenfest, um in der wunderbaren maritimen Kulisse zu feiern.
Mach' mal blau
- Übersicht
- 6. Kultur und Genuss am Fluss - Maritime Meile
- 7. & 8. Schwofen, schippern, schlemmen, schnacken - Vegesacker Hafenfest und Grauer Esel
- 9. Schiff ahoi - Vegesacker Museumshaven
- 10. Da ist Musik drin - Internationales Festival Maritim
- 11. Vegesacker Geschichtenhaus
- 12. Volle Fahrt voraus - bike & ship
- 13. Land in Sicht - Kanu- und Segel-Touren
- 14. Den Norden neu entdecken - Führungen und Rundgänge
- 15. Riviera des Nordens - Lesumer Flusslandschaft