Datum/Zeit
18.06.2022
Die Lange Nacht der Bremer Museen geht in die nächste Runde: unter dem Motto „Vom Hören Sehen“ haben auch zahlreiche Museen und Galerien im Bremer Norden am 18. Juni ihre Türen bis weit in die Nacht geöffnet. Die Besucher:innen können neben den Museen und Galerien auch ein buntes Rahmenprogramm an Land und zu Wasser entdecken. Hierbei wird nicht nur die Nacht selbst, sondern auch die An- und Abreise zu einem echten Erlebnis. Die 21. Lange Nacht der Bremer Museen freut sich auf Ihren Besuch!
Hier finden Sie das Programmheft zur Langen Nacht der Bremer Museen.
Denkort Bunker Valentin
havengalerie
Kränholm
Overbeck Museum
Schloss Schönebeck
Vegesacker Geschichtenhaus
Die Einrichtungen sind bis 1 Uhr morgens geöffnet.
Die Tickets sind erhältlich in allen teilnehmenden Museen/Ausstellungen, im Pressehaus des Weser Kuriers und der Norddeutschen sowie in den Tourist-Informationen der BTZ, am Info-Point im Vegesacker Geschichtenhaus, bei Hal över am Martinianleger und online unter Nordwest Ticket.
Preise:
Erwachsene 12 €
Ermäßigt 9 €
Familie 24 €
Familie ermäßigt 18 €
Single Familie 12 €
Late-Night-Ticket 6 €
Die Eintrittsbänder der Langen Nacht sind gleichzeitig Fahrkarten. Sie berechtigen zur unentgeltlichen Nutzung aller VBN Bus- und Bahnlinien im Tarifgebiet 1* von 17 Uhr bis 3 Uhr sowie der Schiffs-Shuttles auf der Weser. Ausführliche Möglichkeiten zur An- und Abreise zur Langen Nacht der Bremer Museen im Bremer Norden, finden Sie hier.
*Personenbeförderung mit dem Lange Nacht Bändchen kostenlos, Fahrradticket bei der Regio-S-Bahn erforderlich
Der Bremer Norden bietet Rund um die Lange Nacht der Bremer Museen ein umfangreiches Rahmenprogramm an. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Lassen Sie sich von einem vielfältigen und erlebnisreichen Programm überraschen!
Bildquelle: Juan Luis Truillo, Kulturladen Huchting
Ab 23 Uhr findet ein Konzert des Hanse Pfeyfferey Ensembles mit barocker Musik aus der Zeit des Hafenbaus um 1622 im Vegesacker Hafen statt. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
Bildquelle: Franz Schensky „Stürmische See“ ©Museum Helgoland
Anlässlich von „400 Jahre Vegesacker Haven“ und im Rahmen des klangfrisch Themenjahres bietet die Arbeitnehmerkammer Bremen Fahrten mit Lesung und Musik und für Jazzliebhaber:innen an. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Lesung mit Musik zwischen City und Vegesack und Jazzkonzert auf der Weser.
Eine Fahrradmitnahme ist kostenlos möglich. Um vorherige Anmeldung bis 17. Juni per per E-Mail oder telefonisch unter 0421/36301-987 wird gebeten.
Der Kutter- & Museumshaven Vegesack bietet auf ihren Schiffen „ORION“, „RUDOLF“ und „St. NIKOLAUS“ Dämmerungs- und Moonlightfahrten zwischen Vegesack und Blumenthal an.
Abfahrten Hal över Anleger Vegesack: 19:30 Uhr/ 20:30 Uhr/ 21:30 Uhr
Abfahrten Hal över Anleger Blumenthal: 20:30 Uhr/ 21:30 Uhr/ 22:30 Uhr
Sonnenuntergang 21:45 Uhr
Die Fahrt ist für Inhaber:innen des Lange Nacht Tickets kostenlos.
Bildquelle: WFB/Ingo Wagner
Die Anreise mit dem Rad ist per Fähre, Hal över Schiff No.2 oder mit der Regio-S-Bahn* möglich. Des Weiteren wird im Rahmen der langen Nacht der Bremer Museen und „400 Jahre Vegesacker Haven“ auch eine geführte Rad-Tour im bequemen Tempo durch den Bremer Norden angeboten. Weitere Informationen zur Anreise per Rad und zur geführten Rad-Tour können Sie unter Mit dem Rad durch die Lange Nacht der Bremer Museen finden.
*Personenbeförderung mit dem Lange Nacht Bändchen kostenlos, Fahrradticket erforderlich