Datum/Zeit
06.06.2019 - 30.06.2019
Veranstaltungsort
Ökologiestation Bremen
Kröte oder Frosch?
6. Juni | 16 Uhr | Mitmachaktion für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Bildquelle: Jochen Kamien, Ökologiestation Bremen
Erkundungstour für Kinder von 8 bis 12 Jahren: Gemeinsam mit Martina Schnaidt geht es auf die Suche nach Kröten, Fröschen und Molchen. Welche Arten sie wohl entdecken werden?
Teilnahmehinweise
Klettern an Hochseilelementen
Termin wird zeitnah bekannt gegeben | Mitmachaktion
Bildquelle: Jochen Kamien, Ökologiestation Bremen
Teilnahmehinweise
Kräuterzauber
11. Juni | 10 Uhr | Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Bildquelle: Jochen Kamien, Ökologiestation Bremen
Gewächs-Suche für Kinder von 6 bis 10 Jahren: Mit Martina Schnaidt finden die Kinder viele Gewächse mit besonderen Eigenschaften. Sie duften, sind würzig, saure, süß, haben heilende Wirkungen oder schmecken einfach lecker! Nach der Erkundungstour wird gemeinsam etwas Schönes aus ihnen gezaubert.
Teilnahmehinweise
Luftikusse – Libellen auf der Ökologiestation
16. Juni | 11.00-12.30 Uhr
Bildquelle: Jochen Kamien, Ökologiestation Bremen
Führung gemeinsam mit dem Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Insektenschutz,Artenvielfalt und Klimawandel!“
Teilnahmehinweise
Was schwimmt denn da?
20. Juni | 16 Uhr | Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Bildquelle: Jochen Kamien, Ökologiestation Bremen
Teiche bieten vielen Tieren einen Lebensraum. Doch „Was schwimmt denn da“? Anhand von Bestimmungsschlüsseln finden Kinder von 6 bis 10 Jahren mit Martina Schnaidt heraus, welche Tiere im Teich der Ökologiestation leben.
Teilnahmehinweise
Kräuter-Führung
23. Juni | 10 Uhr | Führung
Bildquelle: Jochen Kamien, Ökologiestation Bremen
Auf einem Rundgang durch das Stationsgelände werden essbare Wildpflanzen vorgestellt. Es wird auf Erkennungsmerkmale, Wirkweise und Anwendungsbereiche eingegangen.
Teilnahmehinweise
Eine Exkursion in die Welt der Insekten
30. Juni | 10 Uhr | Führung
Bildquelle: Jochen Kamien, Ökologiestation Bremen
Die Vielfalt an Krabbeltieren vor der eigenen Haustür ist riesig, aber nur wenigen bekannt. Der Insekten-Experte Jörn Hildebrandt gibt einen
Einblick in die ungeahnte Artenvielfalt im Garten, in Wiesen, auf Bäumen und am Boden. Zudem geht er auf aktuelle Entwicklungen in der Kleintierwelt, besonders das Insektensterben, ein. Mit Keschern und Lupen spüren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen den verborgenen Reichtum der heimischen Insektenwelt auf. Auch Familien mit Kindern sind willkommen.
Teilnahmehinweise