Datum/Zeit
01.02.2019 - 25.02.2019
Nistkästen für Vögel – Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren
01. Februar | 10 Uhr
Ökologiestation Bremen/ Jochen Kamien
Welche Vögel nutzen eigentlich Nistkästen? Werden diese auch von anderen Tieren benutzt? Und wofür? Müssen sie auch gereinigt werden? Die Ökologiestation Bremen lädt Kinder von 6-10 Jahren zur Entdeckungstour rund um die Nistkästen in den Wald.
Teilnahmehinweise:
Reisertausch des Deutschen Pomologenvereins
03. Februar | 10-15 Uhr
Bildquelle: Ökologiestation Bremen/ Jochen Kamien
Am 3. Februar lädt die Ökologiestation Bremen Mitglieder des Pomologenvereins und alle Interessierten dazu ein, Jahrestriebe verschiedener alter Apfelsorten mitzubringen und untereinander auszutauschen. Mit diesen Jahrestrieben werden später Veredelungen durchgeführt und somit alte Apfelsorten erhalten!
Teilnahmehinweise:
17 Ziele für eine bessere Welt – Was kann Bremen beitragen?
Ein Vortrag von Christopher Dius | Bremer entwicklungspolitisches Netzwerk e.V. (BeN)
13. Februar | 19 Uhr | Vortrag
Mit der Agenda 2030 und hat die Staatengemeinschaft 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs), beschlossen. Diese ambitionierten Ziele können nur verwirklicht werden, wenn alle beteiligten Akteure daran mitwirken. Doch was bedeutet die Agenda 2030 auf lokaler Ebene? Was kann Bremen zur Umsetzung leisten? Anhand der beiden Themenfelder „Nachhaltigkeitsstrategie für das Land Bremen“ und „SDG-konforme Steuer- und Haushaltspolitik“ soll versucht werden, die Umsetzung der Agenda 2030 in Bremen greifbar zu machen.
Teilnahmehinweise:
Klimaschutz in Blumenthal – ein Quartier im (Klima-)Wandel
Ein Vortrag in Kooperation mit der Stadtbibliothek Vegesack
20. Februar | 19 Uhr
Seit Ende April 2018 gibt es in Blumenthal eine Nachbarschaftsmanagerin für den Klimaschutz. So lang wie der Titel, so vielfältig sind auch die Aufgaben: Denn alle können Klimaschutz im Alltag umsetzen. Zudem soll das nachbarschaftliche Klima verbessert werden. In dem Vortrag wird es einen Rückblick auf das letzte Jahr geben und natürlich einen Ausblick auf das kommende (Garten-)Jahr. Was hat gut geklappt, wo gab es Schwierigkeiten? Über den Weg zu einer Reparierbar und zum internationalen Gemeinschaftsgarten sowie zum Thema Müll und Müllvermeidung gibt es viel zu berichten. Das Projekt „Klimaschutz in Blumenthal – ein Quartier im (Klima-)Wandel“ wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und ist eine Kooperation zwischen dem Senator für Umwelt, Bau und Verkehr und dem Amt für Soziale Dienste.
Teilnahmehinweise:
Besen-Bau für Hexen und Magier – Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren
25. Februar | 15 Uhr
Ökologiestation Bremen/ Pia Wunram
Hier werden Kinderträume wahr: „Enemene Mei, flieg los, Kartoffelbrei. Hex hex!“ Am 25. Februar lädt die Ökologiestation Bremen dazu ein, eigene Besen zu aus Birken-Zweigen zu basteln… Wie hoch die dann wohl fliegen können?
Teilnahmehinweise: