Datum/Zeit
02.04.2019 - 28.04.2019
Flecht-Werkstatt
2. April | 16 Uhr| Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Bildquelle: Jochen Kamien, Ökologiestation Bremen
Gemeinsam mit Martina Schnaidt suchen die Kinder Wald und Wiesen nach Gräsern und anderen Materialien ab, um daraus schöne Flechtarbeiten entstehen zu lassen.
Teilnahmehinweise
Die Mykorrhiza als wichtige Symbiose zwischen Pilzen und Pflanzen – Struktur, Funktion und Anwendung in biologischen Verfahren
3. April | 19 Uhr | Vortrag
Bildquelle: Ingo Dobner
Die Mykorrhiza ist eine Partnerschaft zwischen Pilzen (Mykor-) und Pflanzenwurzeln (-rhiza). Beide Partner profitieren von dieser Lebensgemeinschaft erheblich. Der Vortrag von Dr. Ingo Dobner informiert über die verschiedenen (Struktur) Formen der Mykorrhiza und deren Funktionsweisen. Darüber hinaus werden Beispiele und Erfahrungen aus dem Einsatz mykorrhizierter Pflanzen in biologischen Anwendungsverfahren aufgezeigt.
Teilnahmehinweise
Natur erleben – Klima-Scout werden
8.-12. April | 9-14 Uhr | Inklusive Ferienwoche in Kooperation mit der Stiftung Friedehorst
In dieser Ferienwoche erleben die Kids eine abenteuerliche Reise durch die verschiedenen Biotope der Ökologiestation. Sie lernen dabei spielerisch Umweltzusammenhänge kennen und eignen sich jede Menge Wissen über klimafreundliches Verhalten an. Die Kinder werden zum Beispiel Beobachtungen und Untersuchungen in den Ökosystemen Wald und Gewässer anstellen, Nahrungsnetzen auf die Spur gehen, sich mit Upcycling befassen und letztendlich ihr Alltagsverhalten reflektieren.
Teilnahmehinweise
Den Kröten auf der Spur
Termin wird zeitnah bekannt gegeben | Mitmachaktion für Kinder und Erwachsene in Kooperation mit der Aktion Krötenschutz
Bildquelle: Bernhard Hauke
Mit der Ökologiestation können die Teilnehmenden eine Erdkröten-Wanderung live miterleben und dabei das Ein oder Andere über die Tiere lernen.
Teilnahmehinweise
Wilde Suppe
16. April | 10 Uhr | Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Bildquelle: Jochen Kamien, Ökologiestation Bremen.
Auch aus Wildpflanzen lassen sich leckere Gerichte zaubern! Doch welche sind essbar und welche nicht? bei „Wilde Suppe“ suchen die Kinder den Garten der Ökologiestation nach essbaren Wildpflanzen ab, um anschließend gemeinsam daraus eine leckere Suppe zu kochen!
Teilnahmehinweise
Apfelblüte auf der Streuobstwiese
28. April | 11 Uhr | Führung
Bildquelle: Jochen Kamien, Ökologiestation Bremen.
Es eine Menge über Obst zu lernen! Bei der Führung mit Thomas Heinemann geht es über die Streuobstwiese der Ökologiestation mit Erläuterungen zu den besonderen Eigenschaften verschiedener alter Apfelsorten.
Teilnahmehinweise