Vegesack, du schönes Städtchen
Datum/Zeit
23.01.2022 - 24.04.2022
Veranstaltungsort
Overbeck-Museum
Heide Marie Voigt zeigt künstlerisch festgehaltene Augenblicke aus dem Bremer Norden
Die Malerin und Autorin sucht auf Reisen immer wieder die Ferne, etwa fremde Kulturen und Sprachen. Aber auch die Heimat ist ihr eine Abenteuerreise wert: Mit dem Skizzenblock durchstreifte die Künstlerin den Bremer Norden, ließ sich nieder, wo es ihr gefiel, kam mit Menschen ins Gespräch, zeichnete, malte, notierte einige Worte. Das Ergebnis dieser Streifzüge ist nun im Overbeck-Museum zu sehen – lebendige Skizzen des Alltags, künstlerisch festgehaltene Augenblicke aus der vertrauten Umgebung. Ergänzt wird die Ausstellung durch die schönsten Motive aus Vegesack „und umzu“ von Fritz und Hermine Overbeck.
Eröffnung der Ausstellung „Vegesack, du schönes Städtchen“
am Sonntag, 23. Januar 2022 um 11.30 Uhr
Es spricht Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums.
Die Künstlerin ist anwesend. Eintritt frei.
Eine Voranmeldung unter 0421 / 663 665 oder info@overbeck-museum.de ist erforderlich. Aktuell gilt im Overbeck-Museum die 2G+ Regel sowie die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Führungen
Vegesack „und umzu“ in der Kunst – Bilder mit Motiven aus dem Bremer Norden. Wer die Geschichten hinter den Bildern erfahren möchte, kann am Sonntag, 13. Februar um 11.30 Uhr an einer Führung teilnehmen, in der Museumsleiterin Katja Pourshirazi einzelne Werke ausführlich erläutert. Dabei werden sowohl die aktuellen Zeichnungen von Heide Marie Voigt als auch die mehr als 100 Jahre alten Ölgemälde von Fritz und Hermine Overbeck in den Blick genommen. Von der kleinen dampfbetriebenen „Frieda“ bis zum Kraftwerk Farge – die Motive sind vielfältig.
Eine Voranmeldung ist erforderlich unter Tel. 0421 / 663 665 oder per Mail unter info@overbeck-museum.de
Sonntag, 13. Februar um 11.30 Uhr
Sonntag, 27. März um 11.30 Uhr
Sonntag, 24. April um 11.30 Uhr (Finissage)
Die Ergebnisse der Ausflüge von Heide Marie Voigt durch den Bremer Norden können am Sonntag, den 24. April 2022 ein letztes Mal im Overbeck-Museum betrachtet werden. Um 11.30 Uhr führt Museumsleiterin Katja Pourshirazi zur Finissage noch einmal durch die Ausstellung von Heide Marie Voigt, ergänzt durch die schönsten Werke des Künstlerpaares Overbeck aus Vegesack und der heimischen norddeutschen Umgebung.
Eine Voranmeldung ist ab sofort nicht mehr nötig.
Zeichenworkshop mit Martina Jenning
max. 10 Teilnehmer, 45 Euro
Information und Anmeldung unter 0421 / 663 665
Samstag, 19. Februar von 11.00 bis 16.00 Uhr (inkl. Pause)

Bildquelle: Heide Marie Voigt – Impressionen aus Vegesack, 2020
Künstlergespräch mit Heide Marie Voigt am Sonntag, 6. März um 11.30 Uhr
zum Thema: Kontakt beim Zeichnen vor Ort
Heide Marie Voigt zeichnet gern an belebten Plätzen, zum Beispiel in der Vegesacker Fußgängerzone, am Fähranleger oder auf dem Grünmarkt. Kein Wunder, dass sie dabei mit vielen Menschen ins Gespräch kommt, die ihr über die Schulter schauen und fragen, was sie da macht. Die Ergebnisse ihrer künstlerischen Entdeckungsreise durch den Bremer Norden sind jetzt im Overbeck-Museum zu sehen: 60 farbige Zeichnungen, die das alltägliche Leben in Vegesack „und umzu“ einfangen.
Am Sonntag, 6. März um 11.30 Uhr führt Heide Marie Voigt persönlich, im Gespräch mit Museumsleiterin Katja Pourshirazi, durch die Ausstellung. Die Künstlerin berichtet von ihren Erfahrungen beim Zeichnen und steht für Fragen zur Verfügung. Denn es macht Spaß, miteinander ins Gespräch zu kommen. Über Kunst – und über Vegesack.
Eine Voranmeldung ist erforderlich unter Tel. 0421 / 663 665 oder per Mail unter info@overbeck-museum.de

Bildquelle: Heide Marie Voigt – Fußgängerzone in Vegesack
Lesung mit Martin Mader am Samstag, 26. März um 15.00 Uhr – Entfällt
Martin Mader, Buchhändler und Schauspieler, liest aus den Kindheitserinnerungen Fritz Theodor Overbecks: „Vegesack, du schönes Städtchen“.
Mit den staunenden Augen eines Kindes erlebte Fritz Theodor Overbeck, Sohn des Malerehepaares Fritz und Hermine Overbeck, die Jahre ab 1905 in Vegesack. Lürssen, Strandlust, Grauer Esel, die Buchhandlung Otto & Sohn – vieles, was wir heute noch kennen, gab es auch damals schon. Anderes wiederum erscheint uns wie aus einer anderen Welt: das Heizen mit Torf zum Beispiel, oder die Dampferfahrten nach Bremen für 75 Pfennige.
Unterhaltsam und kenntnisreich erzählt Overbeck in seinen Kindheitserinnerungen mit dem Titel „Vegesack, du schönes Städtchen“ vom Leben in Vegesack vor mehr als 100 Jahren. Wenn wir seinen Geschichten zuhören, stellen wir fest: Viele Orte, an denen wir heute achtlos vorübergehen, haben eine spannende Vergangenheit.
Information und Anmeldung unter 0421 / 663 665 oder info@overbeck-museum.de
Eintritt: 10 Euro

Bildquelle: Overbeck Museum
Workshop für kreatives Schreiben mit der Autorin Betty Kolodzy am Sanstag, 9. April um 11.00 Uhr
Geschichten erfinden, mit Worten spielen, der Fantasie freien Lauf lassen: Am Samstag, 9. April von 11.00-16.30 Uhr findet im Overbeck-Museum ein Workshop für kreatives Schreiben statt. Angeleitet von der Bremer Autorin Betty Kolodzy, werden die im Museum gezeigten Kunstwerke zur Inspiration für eigene Geschichten und Gedichte. Das können auch Geschichten und Erfahrungen aus dem eigenen Alltag sein, denn passend zur Sonderausstellung „Vegesack, du schönes Städtchen“ lautet der Titel des Workshops: „Geschichten aus Vegesack“. Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Anmeldungen unter Tel. 0421 / 663 665 oder info@overbeck-museum.de
max. 10 Teilnehmer
Eintritt: 25 Euro
Für alle Veranstaltungen gilt: Es gibt nur eine begrenzte Platzzahl. Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Aktuell gilt im Overbeck-Museum die 3G Regel sowie die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Eine kleine virtuelle Führung durch das Overbeck Museum finden Sie nun auch hier:
Wenn Sie auf das Bild klicken, werden Sie zur externen Seite Youtube.com weitergeleitet. Die Daten werden dabei an Google weitergegeben.