Datum/Zeit
20.10.2022 - 10.11.2022
Ab dem 13. Oktober ist es wieder so weit: Science goes Public startet in die Herbstrunde! Erleben Sie jede Menge unterhaltsame Wissenschaft in kurzweiligen 30 minütigen Vorträgen. Dabei gastiert das Format nicht nur in Bremerhaven und der Bremer City, auch das Horizont und das Fährhaus in Vegesack werden an zwei Abenden zum Hotspot für (hobby) Wissenschaftler:innen. Im Anschluss an den Vortag besteht noch die Möglichkeit eines Austausches oder direkten Gesprächs zwischen dem Publikum und den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Der Eintritt ist natürlich frei!
Alexander Köhnsen | Hochschule Bremen
Aus der Natur lernen, um Technologie zu verbessern: Das ist die Idee hinter Bionik. Und im Kontext der Klimakatastrophe wird jeder Ansatz gebraucht, um Technologie effizienter zu machen. Alexander Köhnsen von der Hochschule Bremen erklärt einige Erfolge und Misserfolge der Bionik sowie den Prozess, in dem aus einer Beobachtung in der Natur ein Alltagsprodukt werden kann.
Wann: Donnerstag, der 20. Oktober um 20:00 Uhr
Wo: Horizont, Alte Hafenstraße 14, 28757 Bremen
Henner Heyen und Benjamin Buchholz | Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Welche Schwierigkeiten, Vorteile und Lösungen gibt es für die Herstellung von grünem Wasserstoff auf hoher See? Henner Heyen und Benjamin Buchholz vom Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme sprechen über Herausforderungen – von der Wasseraufbereitung über die harten Umweltbedingungen bis zum Transport des Wasserstoffs – und zeigen, was in den nächsten Jahren in der Nordsee passieren soll.
Wann: Donnerstag, der 10. November um 20:30 Uhr
Wo: Fährhaus , Am Vegesacker Hafen 14, 28757 Bremen