Datum/Zeit
03.06.2023 - 29.10.2023
Veranstaltungsort
Stiftung Haus Kränholm & Knoops Park
Vom 03. Juni bis zum 29. Oktober 2023 finden Besucherinnen und Besucher in Knoops Park ein „Fenster zur Kunst“. Am Ufer der Lesum, inmitten von Grün und mit Blick aufs Wasser, werden Arbeiten des renommierten Bildhauers Willi Weiner gezeigt. Die Figuren beschäftigen sich inhaltlich und formal mit dem Element Wasser und laden zum Bestaunen und Nachdenken ein: Was bedeutet das Element Wasser für uns? Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Wasserressourcen und wie können wir mit der drohenden Wasserknappheit umgehen?
Der Künstler Willi Weiner, der in Stuttgart, Bremen und Ungarn lebt, versucht mit seinen abstrakten Werken Bewegtes festzuhalten, Wassertiefe sichtbar zu machen, Wasserbewegungen einzufrieren und Wasser schweben zu lassen.
Präsentiert werden die Arbeiten aus Cortenstahl in einem Glascontainer, der in Knoops Park an drei zeitlich aufeinander folgenden unterschiedlichen Positionen zu einem temporären Kunstraum und beweglichen Resonanzkörper für die wechselnden Wasserwerke wird. In der wohl kleinesten 24/7 Kunsthalle der Welt, entstehen so neue überraschende Ansichten und Blickachsen, die auch das Lesumufer und die verschiedenen weiteren Wasserflächen im Park mit einbeziehen.
Ein Zentrum für interessierte Besucher:innen ergänzt die Schau im Kränholmer Kunstcafé/Galerie mit einer Dokumentationsausstellung und werkimmanenten Inhalten. Die beiden Bereiche der Ausstellung (das Kunstcafé und das Lesumufer mit den Glascontainer) werden durch den „Wasserholweg“ miteinander verbunden. Dieser Weg wird mit einigen Großplastiken von Willi Weiner in Szene gesetzt.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 03. Juni um 17:30 Uhr auf Kränholm und in Knoops Park statt. Anwesend sein werden der Künstler Willi Weiner, Dr. Ari Hartog, Direktor Gerhard-Marcks-Haus, Carmen Emigholz, Kulturstaatsrätin / Der Senator für Kultur Bremen (angef.) und Inga Harenborg, Kuratorin.
Wann: 03. Juni bis 29. Oktober
Wo: Knoops Park (rund um die Uhr geöffnet) & Kränholm Kunstcafé/Galerie (freitags bis sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr)
Eintritt frei!
Hier finden Sie den Flyer zur Ausstellung.
Das Ausstellungskonzept und die Umsetzung wurde im Rahmen des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord ermöglicht.
©WFB/Peter Fischer
Samstag, 03. Juni um 17:30 Uhr
Ausstellungseröffnung und Lange Nacht der Bremer Museen auf Kränholm und in Knoops Park
Vernissage Schwebende Wasser. Willi Weiner. Skulpturen in Knoops Park
Spaziergang und Künstlergespräch mit Willi Weiner
Anschließend weitere Führungen um 20:00 Uhr sowie um 22:00 Uhr
Sonntag, 04. Juni um 16:00 Uhr & Sonntag 09. Juli um 11:00 Uhr
Kunst & Natur – Wasserläufe und andere Bewegungen im Park
Spaziergang mit Inga Harenborg, Kuratorin und Christof Steuer, Förderverein Knoops Park e.V.
Sonntag, 11. Juni um 11:00 Uhr
Schwebende Wasser – Skulpturen und Zeichnungen
Kuratorenführung mit Inga Harenborg
Donnerstag, 13. Juli um 18:30 Uhr
Kunst und Geschichte in Knoops Park
Vortrag, Gespräche & Spaziergang und mit Inga Harenborg, Kuratorin und Christof Steuer, Förderverein e.V.
Sonntag, 23. Juli um 10:00 Uhr
Künstlerfrühstück und Spaziergang
mit Willi Weiner und Inga Harenborg
Sonntag, 30. Juli um 11:00 Uhr
Die dünne Haut des Stahls
Kuratorenführung mit Inga Harenborg
Treffpunkt jeweils Kränholm Kunstcafé
Gebühr: € 5,- / Pers. und Veranstaltung
Beim Künstlerfrühstück am 23.07. wird eine Frühstückspauschale hinzugerechnet.
Weitere Termine und Gruppenführungen nach Absprache
Anmeldungen unter Tel. 0172 8471718 und harenborg@kraenholm.de
Donnerstag, 27. Juli von 19:00 bis 21:00 Uhr
„Wasser“ Schreibwerkstatt I
mit Anke Fischer im Kränholm Kunstcafé, bei schönem Wetter in Knoops Park
Kosten pro Person: 30 €, Anmeldung & Info: contact@anke-fischer.de