Programm der Ökologiestation im Herbst & Winter
Datum/Zeit
05.10.2022 - 02.12.2022
Veranstaltungsort
Ökologiestation Bremen
Erleben Sie die Natur und seine Bewohner:innen in der Ökologiestation Bremen
Auch im Herbst und Winter lädt die Ökologiestation Bremen wieder zu zu einer Reihe abwechslungsreicher Veranstaltungen für kleine und große Entdecker:innen ein. Freuen Sie sich auf spannende Führungen und Mitmachaktionen!

Bildquelle: Jochen Kamien
5. Oktober, Mittwoch, 19.00 Uhr: Unsere heimischen Wanzen – Biologie, Lebensweise und Maßnahmen zu ihrem Schutz
Vortrag
Bei Wanzen denken die meisten Menschen nur an die Bettwanze. Tatsächlich ist diese Tiergruppe aber in Deutschland mit über 800 Arten sehr artenreich.
Im Rahmen des Vortrages soll eine Übersicht über Artenvielfalt und Lebensweise dieser Tiergruppe gegeben werden.
Preis: 4 €
Leitung: Uwe Handke, Dipl.-Biologe
Ort: Ökologiestation
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22

Bildquelle: Jochen Kamien
7. Oktober, Freitag, 16.00 Uhr: Winterfester Garten –tiergerecht und umweltfreundlich
Führung
Im Herbst fallen im Garten besonders viele Arbeiten an, die vermeintlich helfen, alles winterfest zu machen. Doch was davon ist wirklich sinnvoll? Ein Zuviel an Aufräumarbeiten erfolgt oftmals zu Lasten von heimischen Insekten und Kleinsäugern.
Bei einem Rundgang durch den Stationsgarten erfahren Sie, welche Maßnahmen sich bewährt haben, um Garten-Know-how und Naturschutz zu verbinden und dabei ein Refugium z.B. für Igel, Vögel oder Schmetterlinge zu schaffen.
Preis: 4 €
Referentin: Doris Meyer, Gärtnermeisterin
Treffpunkt: Ökologiestation
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22

Bildquelle: Jochen Kamien
9. Oktober, Sonntag, 11.00-17.00 Uhr: Apfeltag für die ganze Familie
Besichtigung der Streuobstwiese, Kennenlernen alter Apfelsorten, Vortrag, Kinderaktionen, Apfelkuchenbuffet.
Gegen Obolus Sortenbestimmung – dafür bitte mindestens drei Äpfel pro Sorte mitbringen!
Ort: Ökologiestation

Bildquelle: Jochen Kamien
18. Oktober, Dienstag, 10.00 Uhr: Schatzsuche
Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Nach dem Suchen vieler Hinweise finden Kinder zum Schluss einen Schatz, der irgendwo im Wald versteckt ist.
Preis: 4 €
Leitung: Jochen Kamien, Pädagoge
Treffpunkt: Ökologiestation
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22
27. Oktober, Donnerstag, 10.00 Uhr: Lebensraum Totholzhecke
Mitmachaktion für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Kinder erfahren, welche Bedeutung Totholzhecken für den Naturschutz haben und untersuchen, wer hier alles lebt. Sie bauen gemeinsam eine Totholzhecke auf.
Preis: 4 €
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22

Bildquelle: Jochen Kamien
1. November, Dienstag, 15.00 Uhr: Eichhörnchen-Expedition
Mitmachaktion für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Auf Entdeckungstour durch den Wald pirschen wir uns an die possierlichen Nager an und lernen spielerisch ihre Lebensweise kennen.
Preis: 4 €
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22

Bildquelle: TwoTwins
9. November, Mittwoch, 19.00 Uhr: Mit Achtsamkeit gegen den Alltagsstress
Vortrag
Haben Sie Ihr Frühstück heute Morgen auch mehr herunter geschlungen als genussvoll gegessen? Oder ist es sogar ganz ausgefallen? Sind Sie entspannt und gelassen in den Tag gestartet oder in Eile und Hektik?
In vielen Lebenssituationen kann Achtsamkeit helfen, unseren Stresspegel zu senken und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wie wir unser inneres Gedankenkarussell stoppen und aus dem gefühlten Hamsterrad aussteigen können, wird an diesem Abend vermittelt. Zudem wird erläutert, welche Fehler wir im Alltag vermeiden sollten und was Multitasking mit unserem Gehirn macht. Sie erfahren, wie Sie mit Achtsamkeit sehr einfach Stress abbauen und in schwierigen Situationen gelassener reagieren können.
Preis: 9 €
Referentinnen: TwoTwins – Maike Kratschmer, Heilpraktikerin & Dr. Silke Mai, Chemikerin
Ort: Ökologiestation
Info: Tel. 0421 – 639 63 89 (Kratschmer)
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22

Bildquelle: Jochen Kamien
13. November, Sonntag, 11.00-17.00 Uhr: Kunsthandwerk in der Ökologiestation
Diverse Aussteller:innen bieten handgefertigtes Schönes und Nützliches zum Kauf an, z.B. Papier- und Holzarbeiten, Mappen, Schmuck, Glaskunst, Sterne, Produkte aus der Ökologiestation, kleine und große Kunstwerke u.v.m.
Mit Kaffee und Kuchen
Ort: Ökologiestation

Bildquelle: Jochen Kamien
24. November, Donnerstag, 16.00 Uhr: Tolle Wolle
Mitmachaktion für Kinder (5-8 J.) in Begleitung Erwachsener
Durch Matschen, Rubbeln, Kneten, Ziehen und Dehnen verarbeiten wir Wolle zu Filz und fertigen dabei kleine weihnachtliche Geschenke.
Preis: 5 €
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Ort: Ökologiestation
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22

Bildquelle: Jochen Kamien
1. Dezember, Donnerstag, 16.00 Uhr & 2. Dezember, Freitag, 16.00 Uhr: Kerzen – selbst gemacht
Mitmachaktion für Kinder von 5-8 Jahren
Nachdem wir herausgefunden haben, wie und wozu Bienenwachs entsteht, werden wir selber Kerzen gießen, drehen und verzieren und mit ihnen die dunkle Jahreszeit erhellen.
Preis: 7 €
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Ort: Ökologiestation
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22