Datum/Zeit
09.01.2019 - 23.01.2019
Veranstaltungsort
NUNATAK - Kultur.Ideen.Raum.
Termine
09.01. | 19 Uhr | im NUNATAK | Eintritt frei | Hutspende willkommen
Bildquelle: Matt Austin
Das junge Folk-Duo und Ehepaar aus Devon, England, verbindet Traditionen der Folkmusik mit zeitgenössischen Interpretationen. Es ist diese Mischung aus verflochtenen Gesangsharmonien und authentischen Arrangements, die ihren unverkennbaren Sound ausmacht. Spielerisch verbinden die Beiden Konzertina, Harmonium, Banjo, Stompbox, Akustikgitarre und Dobra. Eine Melange, die dem Duo schon Lob von Folk-Größen wie Seth und Geoff Lakemanna und der BBC eingebracht hat. Mit über 1 Million Streams des Debütalbums Anna is a Dancer in 25 Ländern und 200 Shows pro Jahr, haben sich Harbottle & Jonas ein beachtliches Renommee in der Folk-Szene verschafft. Im Februar 2019 erscheint ihr mit Spannung erwartetes Nachfolger-Album The Sea is My Brother. www.harbottleandjonas.com
13.01. | 17 Uhr | im NUNATAK | Eintritt frei | Hutspende willkommen
Bildquelle: Raumann Baumgart
Larissa Raumann ist Kontrabassistin, Sängerin und Performerin. Sie spielt klassische Musik im Orchester, Tango im Trio, performt Solo oder im Duo. Mit Auftritten unter anderem bei den Miniaturen und in Kooperation mit La Strada steht sie in Bremen immer wieder auf der Bühne. Sie improvisiert frei und interpretiert ihre Lieblingssongs aus der Pop- und Weltmusik. In ihren Darbietungen möchte sie unterhalten und zum Träumen anregen – mit sensibler Poetik und Humor. Jens Baumgart spielt Gitarre und komponiert. Er liebt und spielt den gefühlvollen Jazz und Swing genauso gern, wie den argentinischen Tango oder klassische Musik. Nun präsentieren sich die Beiden erstmals im Duo mit einer musikalischen Klangreise durch die Pop-, Swing- und Weltmusik, in die ihre eigenen Kompositionen eingebunden sind.
20.01. | 17 Uhr | im NUNATAK | Eintritt frei | Hutspenden willkommen
Bildquelle: Matthias Nau
Der 20. Januar ist mal wieder ein Abend der Poesie. Die überregional bekannten Wortakrobatinnen Anouk Lou Falkenstein, Janina Mau und Eva Matz setzen sich mit dem Thema Natur und Umwelt auf ihre individuellen Arten und Weisen auseinander und kleiden sie in poetischen Wortklang. Als interaktive Lesebühne wird das Publikum natürlich auch dieses Mal Einfluss auf den Abend nehmen dürfen. Musikalisch begleitet wird die Literaturveranstaltung zudem von dem überaus vielseitig begabten Bremer Nachwuchskünstler Gian-Luca Kemper.
23.01. | 19 Uhr | im NUNATAK | Eintritt frei | Hutspende willkommen
Bildquelle: Ola Höglund
Ove Jansson, Kopf der schwedischen Roots-Country Band Allwin, begibt sich auf Alleingang, um Allwins Musik dem deutschen Publikum näher zu bringen. „Meine Musik ist ein fließender Strom von Melodien mit einfachen Akkorden, die sich mit einem Gefühl der Hoffnung und Freiheit vermischen. Akustik-Elemente werden hierbei quasi von E-Gitarren und Streichern koloriert.“, sagt Jansson in einem Interview. Allwin wurde aus dem Ehrgeiz geboren, eine inspirierende Quelle für Songs zwischen zeitgenössischer und traditioneller Musik zu schaffen. Kritiker bezeichnen den Stil gar als „szenische Route durch kosmische Alleen und eine Landschaft der ewigen Liebe“. Mit zahlreichen Auftritten auf Festivals, in Kirchen und bei privaten Veranstaltungen ist der Schwede ein routinierter Liveact. Bei seinen Konzerten gibt es neben älterem Material auch einige Songs aus dem neuen Album Waterland zu hören.
www.allwinmusic.com
Über das NUNATAK
Initiiert und getragen von QUARTIER gGmbH setzt das NUNATAK als Kultur.Ideen.Raum. Impulse für mehr Miteinander im Stadtteil. Gemeinsam Kunst zu schaffen, zu teilen und Kultur zu erleben, begünstigt Begegnung. Unabhängig von Herkunft und Zuschreibungen können Menschen hier Zeit verbringen. Regelmäßig finden kostenfreie Veranstaltungen wie Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte mit lokalen wie internationalen Künstler*innen sowie Kreativ- und Beratungsformate statt. Seit Juni 2016 ist das NUNATAK zu einer festen Größe geworden. Das Projekt lebt von der Beteiligung engagierter Bürger*innen aus dem Umfeld, die den regelmäßigen Betrieb ermöglichen. Kreative Ideen und Initiativen aus dem Stadtteil werden ebenfalls unterstützt. Schließlich werden die Räume auch an Dritte vergeben, ob für Gruppen, private Anlässe oder Jugendarbeit.
Mehr Informationen unter
www.facebook.com/nunatakblumenthal
www.quartier-bremen.de/category/projekte/nunatakblumenthal