Datum/Zeit
03.07.2019 - 21.07.2019
Veranstaltungsort
NUNATAK - Kultur.Ideen.Raum.
Fotografien aus dem Projekt WiSH! – DEIN LEBEN
Mi 03.07. | 16 Uhr | Eintritt frei | Vernissage
Ein kostümierter Mesnch mit kürbisähnlichem Kopf
Im QUARTIER Projekt WiSH! haben sich Jugendliche aus der Roland zu Bremen Oberschule in Huchting und aus dem Freizi Alt-Aumund zusammen mit der Choreografin Lena Holtz, der Performance-Künstlerin Sara Schwienbacher, der Fotografin Claudia A. Cruz, der Assistentin Ronja Stegmann und des ehrenamtlichen Mitarbeiters Diaa Alaboud auf unterschiedlichste Art und Weise künstlerisch mit ihren persönlichen Wünschen beschäftigt. Die Frage, die das Projekt stellte, war: Nicht, was möchtest du werden, sondern, wer möchtest du sein?! Das Projekt lief von September 2018 bis Mai 2019. Daraus ist unter anderem auch eine Porträtreihe entstanden, die nun im NUNATAK zu sehen ist. Gefördert durch „Jugend ins Zentrum“ der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren im Rahmen von „Kultur macht stark“ des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
SONGS & WHISPERS: Todd Partridge (USA)
Mi 03.07. | 19 Uhr | Eintritt frei – Hutspenden | Live-Musik
Bildquelle: Partridge
Todd Partridge ist der Frontman von „King of the Tramps„, einer vierköpfigen Band aus Iowa. Mit einer Mischung aus Blues, Roots und Country Rock kreieren sie einen Sound, den die Kritiker als Whiskey Gospel bezeichnen und der die Hörer*innen in die Mitte der siebziger Jahre versetzt. Singalongs und Balladen laden zum Mitsingen ein und begeistern auf Festivalbühnen, wie auch in Wohnzimmer-Atmosphäre. Neben leichter Kost etwa über die Liebe oder das Wandern, beschäftigen sie sich auch mit Themen wie Klimawandel, Kriegspolitik oder Polizeigewalt. Im Gepäck haben „King of the Tramps“ bislang vier Alben. Der fünfte Longplayer „Wild Water“ erscheint im August und wird erstmals von Todd Partridge solo präsentiert. Für Partridge ist eine Solo-Tour eine Chance, die Favoriten von „King of the Tramps“ mit einer anderen Intimität und Dynamik zu spielen und zugleich sein neues Solo-Material vorzustellen.
NUNATAK PRESENTS: Lichtenstein (D)
So 21.07. | 19 Uhr | Eintritt frei – Hutspenden | Live-Musik
Bildquelle: Lichtenstein
Leonard Cohen hat eine Reihe erfolgreicher und populärer Songs komponiert und gesungen, die unzähligen Menschen vertraut sind, sei es in von ihm selbst gesungenen Versionen oder als Coverversionen. Die Bremer Band „Lichtenstein“ um den Sänger Effi Geffken bietet nun ein Programm mit Liedern des legendären Künstlers. Cohens Lieder stellen für Künstler eine große Herausforderung dar, der sich die Musiker von Lichtenstein in einem eigenen Cohen-Programm gestellt haben. Hinter vielen Textzeilen lauern Fallstricke des Verstehens. Sie entziehen sich einer einfachen, glatten Zuordnung eines eindeutigen Sinns. Neben eingängigen, bekannten Titeln wie „Halleluja“ und einschmeichelnden Liebesliedern wie „Suzanne“ werden auch weniger bekannte, sperrige Titel, wie „Who by fire“ präsentiert. Die charmant raue, manchmal knarzige Stimme Effi Geffkens und eine einfühlsame instrumentale Begleitung lassen einen unterhaltsamen Abend erwarten. Effi Geffken: Gesang, Martin Fricke: Gitarre und Gesang, Heinz Michallik: Bass, Rainer Greffrath: Schlagzeug und Gesang
Weitere Angebote via NUNATAK oder Dritte
Montags | 10.30-12 Uhr | Offener Gesundheitstreff für Frauen mit Kindern | Angeboten vom Kinder- und Familienzentrum Wasserturm
Mittwochs | 16-19 Uhr | Offener Verbraucher*innen Nachmittag | Stromspar-Check & Rechtsberatung – Kostenlos & ohne Termin | verbraucher@nunatak-bremen.de
Stromspar-Check und Rechtsberatung: Kostenlos & ohne Termin! Info: verbraucher@nunatak-bremen.de
Donnerstag | 4.7. & 18.7. | Offenes Mode Upcycling Atelier „aufWERTs“ | Kostenlos | Info: nunatak@quartier-bremen.de
Sonntags | 16-19 Uhr | Offener Galerie Nachmittag – Kunst & Kaffee
Über SONGS & WHISPERS PRESENTS
In Kooperation mit dem weltweit operierenden Musiknetzwerk SONGS & WHISPERS bietet das NUNATAK seit September 2018 eine besondere Konzertreihe mit wechselnden internationalen Künstler*innen. An 1 bis 2 Mittwochen im Monat gibt es ausgewählte Live-Konzerte für neugierige Musikfreund*innen. Eintritt stets frei – Hutspenden willkommen.
Über das NUNATAK
Initiiert und getragen von QUARTIER gGmbH setzt das NUNATAK als Kultur.Ideen.Raum. Impulse für mehr Miteinander im Stadtteil. Gemeinsam Kunst zu schaffen, zu teilen und Kultur zu erleben, begünstigt Begegnung. Unabhängig von Herkunft und Zuschreibungen können Menschen hier Zeit verbringen. Regelmäßig finden kostenfreie Veranstaltungen wie Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte mit lokalen wie internationalen Künstler*innen sowie Kreativ- und Beratungsformate statt. Seit Juni 2016 ist das NUNATAK zu einer festen Größe geworden. Das Projekt lebt von der Beteiligung engagierter Bürger*innen aus dem Umfeld, die den regelmäßigen Betrieb ermöglichen. Kreative Ideen und Initiativen aus dem Stadtteil werden ebenfalls unterstützt. Schließlich werden die Räume auch an Dritte vergeben, ob für Gruppen, private Anlässe oder Jugendarbeit.
Bildquelle: Quartier gGmbH
Mehr Informationen unter
www.facebook.com/nunatakblumenthal
www.quartier-bremen.de/category/projekte/nunatakblumenthal