Datum/Zeit
01.12.2019 - 22.12.2019
Veranstaltungsort
NUNATAK - Kultur.Ideen.Raum.
Musikalische Vernissage: Anja Fahrenberg – Landschaften in Pastell und Musik. Malerei und Harfe
01.12. | 17 Uhr | NUNATAK | Eintritt frei
Bildquelle: Anja Fahrenberg
Landschaften erzeugen Stimmungen und Stimmungen verändern den Blick auf Landschaften. Die gebürtige Siegerländerin Anja Fahrenberg lebt und arbeitet in der Nähe von Bremen als freischaffende Künstlerin. Farben in all ihren Schattierungen und Qualitäten beschäftigen sie intensiv. Ausgehend von der inspirierenden Farbfeldmalerei während ihres Kunsttherapie Studiums kamen im Laufe der Jahre immer mehr Formen hinzu. Die großformatigen Pastell Landschaften werden im NUNATAK zu sehen sein. Zur Vernissage kommt aber noch eine ganz andere Klang-Farbe ins Spiel: die Musik. Die Malerin ist nämlich zugleich ausgebildete Harfnerin und wird die Ausstellung musikalisch eröffnen. So können Sie mit allen Sinnen eintauchen – abtauchen – sich einfühlen. Die Ausstellung ist bis Ende Januar 2020 zu sehen.
SONGS & WHISPERS PRESENTS: Paul Messinger
04.12. | 19 Uhr | NUNATAK | Live-Musik | Eintritt frei – Hutspenden
Bildquelle: Stan Lewis
Paul Messinger ist ein Poet, Songwriter, Sänger und Multi-Instrumentalist. Ursprünglich aus New York, ist er nun in North Carolina beheimatet. Er ist bekannt als einer der frühen Befürworter der von Howard Levy (The Fleckstones) angenäherten Spielweise der diatonischen Mundharmonika und schreibt nuancierte, charaktervolle Songs in verschiedenen Stilrichtungen. Dazu erklärt Messinger: „Unterschiedliche Geschichten erfordern unterschiedliche musikalische Stile, um erzählt zu werden.“ Seine anhaltende Leidenschaft gilt der Geschichte und den Menschen. Dabei liegt sein künstlerischer Fokus auf dem Erzählen der Geschichten von ebendiesen Menschen. Messingers neueste Veröffentlichung „The Reckoning“ ist als Song-Zyklus konstruiert, um den wachsenden Begriff des Andersseins in Frage zu stellen. Das Album wurde live im Studio mit so großartigen Musikern wie Robert Sledge (Ben Folds Five) aufgenommen. Flammender Gesang und markante Mundharmonika sind darauf nahtlos in die Texturen des Klangs verwoben. www.paulmessinger.net
Umsonst & Draußen: BLUMENTHAL SINGT & Weihnachtsmarkt
07.12. | 16-18 Uhr | Marktplatz Blumenthal | Eintritt frei
pixabay.com
Gemeinsam Lieder singen, Stockbrot machen, Glühwein und Kinderpunsch trinken. Das alles gibt es auf dem kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Blumenthaler Markplatz. Unter der Leitung von Ella Winkelmann singen wir gemeinsam bekannte Weihnachtslieder. Die Veranstaltung wird organisiert vom Förderverein Bürgerstiftung Blumenthal e.V., der Initiative Blumenthal, dem NUNATAK sowie dem Quartiersmanagement Blumenthal.
Gastworkshop aus dem Projekt Klimaschutz in Blumenthal: Wir basteln fürs Fest
13.12. | 15.30 – 18 Uhr | NUNATAK | Eintritt frei
pixabay.com
Statt Geschenke und Dekoration aus schnödem Plastik, gestalten wir lieber kreative, blumige sowie duftende Präsente aus Gratis Naturmaterialien. Das spart Ressourcen und vermeidet auch Müll!
Weitere Angebote via NUNATAK oder Dritte:
Jeden Montag | 10.30 – 12 Uhr | Offener Gesundheitstreff für Frauen mit Kindern | Anbieter: Kinder- und Familienzentrum Wasserturm
Jeden Mittwoch | 16 – 19 Uhr | Offener Verbraucher*innen Nachmittag | Stromspar-Check & Rechtsberatung – Kostenlos & ohne Termin | verbraucher@nunatak-bremen.de
Über SONGS & WHISPERS PRESENTS
Mit dem Musiknetzwerk SONGS & WHISPERS veranstalten wir eine Konzertreihe mit wechselnden internationalen Künstler*innen. Mindestens einmal im Monat gibt es ein ausgewähltes Live-Konzert.
Über das NUNATAK
Initiiert und getragen von QUARTIER gGmbH setzt das NUNATAK als Kultur.Ideen.Raum. Impulse für mehr Miteinander im Stadtteil. Gemeinsam Kunst zu schaffen, zu teilen und Kultur zu erleben, begünstigt Begegnung. Unabhängig von Herkunft und Zuschreibungen können Menschen hier Zeit verbringen. Regelmäßig finden kostenfreie Veranstaltungen wie Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte mit lokalen wie internationalen Künstler*innen sowie Kreativ- und Beratungsformate statt. Seit Juni 2016 ist das NUNATAK zu einer festen Größe geworden. Das Projekt lebt von der Beteiligung engagierter Bürger*innen aus dem Umfeld, die den regelmäßigen Betrieb ermöglichen. Kreative Ideen und Initiativen aus dem Stadtteil werden ebenfalls unterstützt. Schließlich werden die Räume auch an Dritte vergeben, ob für Gruppen, private Anlässe oder Jugendarbeit.
Bildquelle: Quartier gGmbH