Datum/Zeit
01.05.2019 - 23.05.2019
Veranstaltungsort
NUNATAK - Kultur.Ideen.Raum.
SONGS & WHISPERS: AL O’KANE (UK)
Mi 01.05. | 19 Uhr | Live-Musik
Ein Singer-Songwriter und Gitarrist aus dem britischen Somerset, der mit seinem einzigartigen West Country-Gumbo Sound neue akustische Pfade beschreitet. An seiner rauchigen Stimme und dem geschickten Gitarrenspiel erkennt man Al O‘Kanes irische Wurzeln und sicherlich auch seine Liebe zu Jimi Hendrix.
NUNATAK PRESENTS: POSTMAN (UKR)
Mi 08.05. | 19 Uhr | Live-Musik
POSTMAN alias Kostiantyn Pochtar ist ein junger Musiker aus Kiew (Ukraine), der nicht nur komponiert, dichtet und viele Instrumente spielt, sondern auch singt – und das sowohl ukrainisch als auch englisch und manchmal sogar norwegisch. Seine ganz eigene osteuropäische Interpretation von Folkmusik und seine sehr sensiblen aktuellen Texte berühren ein Publikum verschiedenster Kulturkreise.
SONGS & WHISPERS: ROBERT CARL BLANK (DE)
Mi 15.05. | 19 Uhr | Live-Musik
Bildquelle: Robert Carl Blank
Robert ist ein lebendes Roadmovie, der in seinen Liedern das Freiheitsgefühl mit jeder Pore ausstrahlt. Er ist der Prototyp der neuen Generation von Songwritern, die ein aufregendes, spannendes und freies Leben führen und ihre Erfahrungen teilen. Der unermüdlich tourende Musiker meldet sich mit seinem dritten Werk ROOMS FOR GIANTS zurück. Rockiger, markanter, auch poppiger, als gewohnt.
Foto Ausstellung: Ebbe, Flut und Seemannsbräute von Edgar Eichen
Mi 22.05. | 16 Uhr | Vernissage
Bildquelle: Edgar Eichen
Ernste, traurige, verhärmte Frauen schauen am Betrachter vorbei, als wären sie zu sehr mit sich selbst beschäftigt, um an ihre Wirkung zu denken. Man kann sich der Wirkung der großformatigen Fotografien von Edgar Eichen kaum entziehen. Sie spiegeln Stimmungen und Gefühle, die sicherlich mit dem besonderen Schicksal des ehemaligen Mediengestalters und Tischlers zu tun haben, der auf einen Schlag aus dem aktiven Leben gerissen wurde.
Mode Upcycling Atelier: aufWERTs
NEU! | Ab Do 23.05. | 16 Uhr
Kleidung ist längst ein Wegwerfartikel. Dieser Konsum hat verheerende ökologische/soziale Folgen. Darauf soll unser neuer Workshop den Fokus legen: den Blick für den Wert von Textilien zu schärfen, Potential in Gebrauchtem zu erkennen, Möglichkeiten zu erkunden, Stoffe und Produkte aufzuwerten. Jede*r kann im Workshop Produkte in verschiedenen Techniken herstellen. Konstenlos, jeden 2. Donnerstag 16-19 Uhr, bis Oktober 2019.
Außerdem
Partner Veranstaltung Theater Bremen: POSITIONEN | VERFÜHRUNG AUS DEM SERAIL
Premiere am Donnerstag 23.05., 20 Uhr, im Theater Bremen, Goetheplatz 1-3, 28203 Bremen
Eintritt 9 € / 4,50 €. Karten: 0421 3653 333. Weitere Infos: www.theaterbremen.de
Nach einem wunderbaren Gastspiel im NUNATAK kamen die Zuhörer*innen direkt zu Wort: Wie aktuell sind die Fragen, die Mozarts Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ an uns stellt, wie unterschiedlich die Antworten – je nach Herkunft und Perspektive? Auch Blumenthaler Stimmen und Gedanken bilden, neben der Musik Mozarts, arabischen und türkischen Klangwelten, die Grundlage für die Uraufführung dieses Musiktheaterprojekts unter der musikalischen Leitung von Daniel Moreira und unter der Regie von Vendula Nováková.
Weitere Angebote via NUNATAK oder Dritte
Montags | 10:30-12 Uhr | Gesundheitstreff für Frauen mit Kindern (KuFz)
Mittwochs | 16-19 Uhr | Offener Verbraucher*innen Nachmittag:
Stromspar-Check und Rechtsberatung: Kostenlos & ohne Termin! Info: verbraucher@nunatak-bremen.de
Sonntags | 16-19 Uhr | Offener Galerie Nachmittag – Kunst & Kaffee
Über SONGS & WHISPERS PRESENTS
In Kooperation mit dem weltweit operierenden Musiknetzwerk SONGS & WHISPERS bietet das NUNATAK seit September 2018 eine besondere Konzertreihe mit wechselnden internationalen Künstler*innen. An 1 bis 2 Mittwochen im Monat gibt es ausgewählte Live-Konzerte für neugierige Musikfreund*innen. Eintritt stets frei – Hutspenden willkommen.
Über das NUNATAK
Initiiert und getragen von QUARTIER gGmbH setzt das NUNATAK als Kultur.Ideen.Raum. Impulse für mehr Miteinander im Stadtteil. Gemeinsam Kunst zu schaffen, zu teilen und Kultur zu erleben, begünstigt Begegnung. Unabhängig von Herkunft und Zuschreibungen können Menschen hier Zeit verbringen. Regelmäßig finden kostenfreie Veranstaltungen wie Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte mit lokalen wie internationalen Künstler*innen sowie Kreativ- und Beratungsformate statt. Seit Juni 2016 ist das NUNATAK zu einer festen Größe geworden. Das Projekt lebt von der Beteiligung engagierter Bürger*innen aus dem Umfeld, die den regelmäßigen Betrieb ermöglichen. Kreative Ideen und Initiativen aus dem Stadtteil werden ebenfalls unterstützt. Schließlich werden die Räume auch an Dritte vergeben, ob für Gruppen, private Anlässe oder Jugendarbeit.
Bildquelle: Quartier gGmbH
Mehr Informationen unter
www.facebook.com/nunatakblumenthal
www.quartier-bremen.de/category/projekte/nunatakblumenthal