Datum/Zeit
01.09.2019 - 20.10.2019
Veranstaltungsort
Galerie im Vegesacker Geschichtenhaus
Unter dem Titel „Mittelmeerdrama“ werden ca. 30 einprägsame Malereien gezeigt, die sich mit dem Mittelmeer als Schauplatz der Flüchtlingsströme auseinandersetzen. Die Motive dieser Ausstellung sind fokussierte Momente, Augenblicke auf dem offenen Meer, die der Künstler aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Bildquelle: Peter KF Krueger
Das Mittelmeer wird hier in seiner oft unbeachteten Tiefe ergründet und stellt sich dem Betrachter nicht etwa als türkis-schimmerndes Urlaubsparadies gegenüber, sondern als Gefahrenzone, in der tausende Menschen um ihr Überleben kämpfen. In eindrucksvollen Acrylbildern stellt sich Krueger die Frage, welchen politischen Beitrag Kunst heute leisten kann und muss? Kruegers Malereien stellen dabei nicht einfach die große Krise des 21. Jahrhunderts dar. Sie treten in einen Diskurs mit dem Betrachter.
Bildquelle: Peter KF Krueger
P. K. F. Krueger schrickt dabei nicht vor unbequemen Motiven zurück, das Thema ist unbequem. Aber die Auseinandersetzung mit der Flüchtlingskrise ist für den Künstler essentiell. Krüger zeigt in seiner Ausstellung, dass die Malerei eine andere Ebene des politischen Kommentars sein kann. Widersprüche stehen hier ergänzend nebeneinander: Angst und Hoffnung sprechen gleichermaßen zum Betrachter.
Veranstaltungshinweise
Ausstellungseröffnung
Am 1. September laden Peter K. F. Krueger, Seebrücke Bremen und das Vegesacker Geschichtenhaus zur Vernissage der Kunstausstellung „Mittelmeerdrama“.
Am 01.10.2019 um 19 Uhr erzählt Hendrik Simon im Vegesacker Geschichtenhaus von seinen Erfahrungen auf dem Rettungsschiff IUVENTA, welches zwischen 2015 und 2017 im Mittelmeer im Einsatz war. Hendrik Simon ist einer der Helfer, die auf der IUVENTA im Laufe der Zeit mehr als 14.000 Menschen vor der libyschen Küste aus Seenot gerettet haben. Das Rettungsschiff IUVENTA wurde im August 2017 von den italienischen Behörden beschlagnahmt und seither nicht wieder freigegeben. Jetzt wird gegen zehn Mitglieder der Besatzung in Italien ermittelt. Der Vorwurf: Beihilfe zur illegalen Einreise. Die drohende Strafe: Bis zu 20 Jahre Haft. In seinem Vortrag geht es um die von ihm erlebte Situation auf See und die Erfahrungen mit der Kriminalisierung der Seenotrettungseinsätze.
Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung “Das Mittelmeerdrama“ mit Bildern von Peter KF Krueger statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos, es werden Spenden für die zu erwartenden Gerichtskosten gesammelt.