Datum/Zeit
17.06.2023
Veranstaltungsort
Am Museumshaven Vegesack
Matjes ist des Vegesackers liebster Snack, Mittag- und Abendessen. Das hängt nicht nur mit der Geschichte des ehemaligen Hafenstädtchens zusammen, das im 19. Jahrhundert die größte Heringsfischerei-Gesellschaft Europas beheimatete und noch bis vor 70 Jahren der Hafen einer riesige Heringsloggerflotte war. Nein, das maritime Aroma der Fischspezialität liegt den Fisch-Feinschmecker:innen des Bremer Nordens einfach im Blut. So ist es kein Wunder, dass man den Start in die neue Saison immer wieder aufs Neue ausgiebig zelebriert. Dass der erste Matjes im neuen Jahr bekanntlich der leckerste ist, davon kann sich jede/jeder am 17. Juni überzeugen, denn dann wird der Vegesacker Matjestag gefeiert. Dabei kann man nicht nur den neuen Matjes ausgiebig genießen, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm rundum den süß-salzigen Hering erleben.
Um 10 Uhr lohnt es sich, am Vegesack-Anleger vorbeizuschauen. Dort legt die Barkasse „Vegebüdel“ an, um die ersten Fässer mit neuem Matjes zu bringen. Die Crew wird mit allen „Matjesehren“ begrüßt und Fässer an die Hafenmeisterin und den Vegesacker Jungen übergeben. In Begleitung vom Musiker und Geschichtenerzähler Jonny Glut sowie einer Schar historisch gekleideter Matjesfischer, Spielleuten und den Kutterpullern des „MTV-Nautilus“ wird das Matjesfass über die Maritime Meile bis zum Utkiek gerollt. Dann folgt das Matjesdiplom, dass der Bürgermeister oder ein Vertreter vom Amt ablegen muss. Ist diese Aufgabe gemeistert und der Matjes für gut befunden worden, kann er endlich ausgegeben und verzehrt werden. Musikalisch begleitet vom Seemannschor Vegesack wird die Matjessaison damit offiziell eröffnet. Ein weiteres wichtiges Ereignis des Vegesacker Matjestag ist die Übergabe des Vegesacker Heringslöffels vom Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt an das Heimatmuseum Schloss Schönebeck.
Begleitet wird die Eröffnung ab 12 Uhr von einer LUX Freilicht Installation. Am Utkiek werden historische Szenen aus Vegesack gezeigt. Für die musikalische Begleitung sorgt die Pianistin Julia Vera Rodatz. Sie untermalt die historischen und neu produzierten Stummfilme mit akustischen Klavier-Klängen und modifizierten Synthesizer-Sounds.
Wann: Samstag, 17. Juni ab 10:00 Uhr
Wo: Rund um den Vegesacker Museumshaven & Utkiek