Datum/Zeit
23.04.2022 - 09.06.2022
Die Buchhandlung Otto und Sohn lädt im Frühling zu zahlreichen Lesungen ein. Lassen Sie sich von den Autor:innnen in die verschiedensten Welten entführen: über die Geschichte Bremens, die Liebe und das Leben im 2. Weltkrieg bis hin zu einem Mord auf dem „Schulschiff Deutschland“, die Lesungen haben für jede/n etwas zu bieten . Auch kommen die kleinen Zuhörer:innen am Vegesacker Kindertag nicht zu kurz!
Alle Veranstaltungen finden in der Buchhandlung Th. Otto & Sohn GmbH, Breite Str. 21-22 in 28757 Bremen statt.
Begleiten Sie Katja Pourshirazi (Leiterin des Overbeck-Museums) und Martin Mader (Buchhändler) auf einen Ausflug in die bunte Welt der Bücher. Vielleicht entdecken Sie beim plausch über Bücher und über die Lieblingslesemomente der beiden Ihr neues Lieblingsbuch!
Eintritt: 8 €
Begleiten Sie die Autorin bei ihrer Lesung zur Bremer-Buchpremiere ihres neuen Krimis.
In ihrem aktuellen Roman sorgt die Befreiung der smarten Legehenne Marlene sowie der Mord am Hohwachter Hühnerbaron, der einen Hähnchenmaststell bauen wollte, für viel Turbulenzen. Auch in seinem dritten Fall ermittelt der brummige und immer hungrige Kommissar Oke Oltmanns wieder mit viel Witz und Herz vor der traumhaften Kulissen der Lübecker Bucht. Ein Umwelt-Krimi mit Spaßfaktor für alle, die Sonne, Strand und Hühner lieben.
Eintritt frei
Gehen Sie zusammen mit dem Autor auf eine Zeitreise durch die Geschichte Bremens – von den Anfängen der Stadt bis heute.
Auf 420 Seiten und über 700 Bildern hat Brückmann die Geschichte der Stadt zusammen getragen. Tauchen Sie in eine einzigartige und unvergessliche Zeitreise ab.
Eintritt: 8 €
In ihrem ersten Buch befasst sich die Autorin und Künstlerin den Untergang der AG Weser und lässt auch die ehemaligen Mitarbeiter:innen zu Wort kommen. Lassen Sie sich von dem lebendigen und informativen Vortrag zurück in die Jahre der AG Weser versetzen.
Eintritt: 8 €
Im Rahmen des Vegesacker Kindertags liest Martin Mader aus seinem Buch „Seebärgeschichten aus Vegesack, Grönland und umzu“.
Eintritt frei
In seinem Buch hält Egbert Heiß die Geschichte seiner Eltern fest: ihre lückenlose Feldpostbriefe aus dem 2. Weltkrieg, angereichert mit vielen Fotos ermöglichen einen tiefen Einblick in den Alltag und das Leben der damaligen Zeit.
Eintritt: 5 €
In seinem aktuellen Krimi dreht sich alles um das berühmte „Schulschiff Deutschland“. Das Schiff soll verlegt werden, doch am Vorabend treiben sich sechs Gestalten auf dem Schiff herum. Einer stirbt. Aber wer ist der Mörder?
Der Mord sowie eine zweite Tat, die sich gegen das Schiff richtet, versuchen zwei Profis und drei Amateure zu klären.
Kommen Sie an Bord, ein spannender Abend erwartet Sie!
Eintritt: 8 €
Leuchttürme gehören zu der Küste wie die Schafe auf den Deich. Sie sind nicht nur eine Attraktion für Tourist:innen, sondern auch für die Einheimischen. Tauchen Sie an diesem unterhaltsamen Abend ein in die Welt der Leuchttürme – es gibt einiges zu erzählen!