Datum/Zeit
03.02.2023 - 04.02.2023
Veranstaltungsort
Galerie im Vegesacker Geschichtenhaus
„Iss was dann wirste was!“
In drei kleinen Ausschnitten aus dem Leben einer Mutter mit ihrem Sohn zeigt sich die ganze Palette ihrer Muttergefühle, aufgespannt zwischen Fürsorge und Kontrollzwang, zwischen Nähebedürfnis und Überforderung, zwischen Liebe und Angst.
Die strengen Erziehungsmaßnahmen greifen, je mehr Zeit im Leben von Mama und Sohn verstreicht, immer weniger. Übrig bleibt eine Mischung aus gereizten Nörgeleien und hohlen Tiraden, gleichermaßen verzweifelt und komisch.
Und was bedeutet es für den Sohn, diese Liebe ertragen zu müssen?
Drei Lebensabschnitte voller bittersüßem Humor, tragisch und komisch zugleich.
Der Schriftsteller Fitzgerald Kusz aus Nürnberg schreibt Theaterstücke, Hörspielfassungen und war als Drehbuchautor für das Fernsehen tätig.
Neben diversen Literaturpreisen erhielt Kusz das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Franziska Mencz arbeitet seit vielen Jahren als freischaffenden Schauspielerin und Regisseurin in Bremen.
Sie kennt Helle Rothe bereits aus mehreren gemeinsamen Arbeiten; für das Statt-Theater Vegesack führte Franziska Mencz Regie bei „Offene Zweierbeziehung“ und bei „Bär sucht Frau“.
Als Schauspielerin war sie zuletzt unter anderem in „Wölfinnen“ am Bremer Theater, als „Maria Stuart“ an der Bremer Shakespeare Company, und als „Miss Terry“ am Bremer Kriminal Theater zu sehen.
Regie: Franziska Mencz
Mama: Helle Rothe
Sohn: Jesper Rothe
Assistenz: Inge-Lise Schöttner
Spieltermine:
Freitag, 03. Februar 2023 um 19:00 Uhr
Samstag, 04. Februar 2023 um 19:00 Uhr
Einlass 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung.
Eintrittspreise: 16,00€ / ermäßigt 9,00€
Tickets: Buchhandlung Otto & Sohn, Breite Str. 21-22, Tel. 0421-6611610 und an der Abendkasse
Spielort: Vegesacker Geschichtenhaus, Zum Alten Speicher 5a, Tel. 0421 / 89 77 66-40, info@vegesacker-geschichtenhaus.de www.vegesacker-geschichtenhaus.de