Datum/Zeit
12.11.2022
Veranstaltungsort
Denkort Bunker Valentin
Schon bald nach dem Untergang des NS-Regimes lebte in Deutschland rechtsextremes Gedankengut wieder auf. Unzählige Fälle von rassistischer und antisemitischer Gewalt ereigneten sich seit 1945 – viele davon in jüngster Vergangenheit. Mit ihrem literarischen Kammermusikabend „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen …“ möchten TV-Schauspieler Roman Knižka und das renommierte Bläserquintett OPUS 45 dazu auffordern, sich mit dieser Problematik auseinanderzusetzen und den Opfern rechtsextremer Gewalt zu gedenken. Den musikalischen Kontrapunkt zur Lesung bilden Werke von Paul Hindemith, Pavel Haas und György Ligeti.
Wann: Samstag, 12. November um 17 Uhr
Wo: Denkort Bunker Valentin, Rekumer Siel, 28777 Bremen
Dauer des Konzertes: ca. 85 Minuten (ohne Pause)
Eintritt frei!
Wir bitten um eine Anmeldung über den Online-Veranstaltungskalender der Landeszentrale für politische Bildung:
https://www.politische-bildung-bremen.de/veranstaltung/es-ist-geschehen-und-folglich-kann-es-wieder-geschehen
Im Inneren des Bunkers ist es kühl, bitte denken Sie deshalb unbedingt an warme Kleidung!
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.