Datum/Zeit
29.10.2022 - 13.11.2022
Veranstaltungsort
Lichthof Kunstfabrik
Ausstellung – schnitte/orte/horizonte
29. Oktober – 13. November 2022
Collagen, Fotos, Assemblagen, Objekte und Malerei von Stefan Heuer und Nils Schumacher aus Hannover
In ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung präsentieren Stefan Heuer und Nils Schumacher einen Querschnitt ihrer Werkgruppen der letzten zehn Jahre. Neben Fotografien des Banalen werden Collagen und Assemblagen gezeigt, die in ihren zum Teil seriell angelegten Dekontextualisierungsstrategien als Fingerzeige in Richtung Dadaismus und Surrealismus wirken. Außerdem lösen im Raum platzierte Objekte den Blick weg von den Wänden und dienen dem Betrachter als Überleitungen zwischen den einzelnen Arbeiten. Das ergibt in der Summe harte Brüche und eine hohe formale wie inhaltliche Bandbreite.
Öffnungszeiten jeweils Freitag- Samstag 15 – 18 Uhr und So. 11.-18 Uhr (Fotos von den Künstlern selbst )
Lesung – im minenfeld der mimikry
Samstag, 12. November 18 Uhr
Stefan Heuer und Nils Schumacher lesen aus ihren eigenen Gedichten Lyrik und Prosa unter dem Titel im Minenfeld der Mimikry, heiter bis ernst, Lyrik und Prosa.
Stefan Heuer (*1971), Collage, Assemblage, Combine Painting. Mail-Art, Einzel- und Gruppenausstellungen. Collagen-Kollaborationen in Buchform mit unterschiedlichsten KünstlerInnen, zuletzt: „SPIELZEIT“ (mit Susanna Lakner, Redfoxpress Irland); „Look“ (mit Sabine Remy); „THE IMPOSSIBLE EXILE“ (mit Brandstifter, Redfoxpress Irland). Zahlreiche Veröffentlichungen von Lyrik, Prosa, Rezensionen und experimentellen Kurzdramen in Literaturmagazinen, Anthologien, Kalendern und Internetforen. Seit 1997 Lesungen und unterschiedlichste Einzelpublikationen, zuletzt: „herzstück“, Gedichte, 2016 (Verlagshaus Berlin); „Katzen im Sack“, Roman, 2017 (Elif Verlag); „Asche in den Wunden“, lyrischer Dialog (mit Urs Böke), 2018 (Ratriot Medien). Zweifacher Finalist beim Lyrikpreis Meran. Songtexte für die hannoversche Deutsch-Soul-Formation tiefblau und das Elektro-Projekt kannkind. Elektronische Musik unter den Namen mixpoke und horrak.
Nils Schumacher (*1962) studierte zwischen 1984 und 1989 am Sint Lucas Instituut Voor Beeldende Kunsten in Brüssel und anschließend englische und niederländische Literaturwissenschaft an der Universität Köln. Er lebt und arbeitet seit 1995 als Autor, Musiker und bildender Künstler in Hannover und war zwischen 2009 und 2015 Betreiber der Kunstgalerie „Galeria Lunar“. Außerdem präsentiert Schumacher in der Veranstaltungsreihe „Galeria Lunar goes Underground“ regelmäßig Konzerte zwischen Jazz, Postpunk, Klangkunst und Folk. Schumachers bisherige Veröffentlichungen in Eigenregie umfassen die Gedicht- und Kurzprosabände „Romantische Lieder“ (1991), „Landschaften“ (1992), „Block“ (1993), „Konturen“ (2010), „Strukturen“ (2016), „Neue Ermittlungen“ (2019) und „Blinklichter“ (2021), die er bereits bei zahlreichen Lesungen in Deutschland und Österreich vorstellen konnte. Außerdem widmet er sich seit 1980 kontinuierlich dem Anlegen umfangreicher Tagebücher, die ihm als Vorplanung seiner Lyrik dienen und aus denen er bei seinen Lesungen regelmäßig rezitiert.
Casper David Friedrich – der einsame Wanderer
Freitag 4. November 18 Uhr
Lichtbildervortrag Detlef Stein
Eintritt 15 €