Datum/Zeit
13.10.2021 - 28.10.2021
Veranstaltungsort
KRÄNHOLM Kunstcafé / Galerie
13.10.2021, 19:00 | Lesung
Jutta Reichelt – Blaumeier oder der Möglichkeitssinn
„Blaumeier oder der Möglichkeitssinn“ ist eine Einladung 22 Menschen kennenzulernen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und die eins verbindet: Sie sind Blaumeier-Künstler*innen. Deswegen ist ein Buch, das von diesen Menschen erzählt automatisch auch ein Buch über Kunst.
Dieses Buch erzählt von dem, was möglich ist, wenn Menschen einen Raum finden, in dem sie andere Erfahrungen machen können mit sich selbst und mit anderen. In dem sie andere Rollen, andere Haltungen ausprobieren können. Das Blaumeier-Atelier versucht, ein solcher Raum zu sein. Ein Raum, der so inklusiv ist, dass auch Nicht-Behinderte mitmachen können. Ein Raum, der Begegnungen zwischen Menschen ermöglicht, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und die zugleich so vieles verbindet.
14.10.2021, 19:00 | Lesung
Michael Lüders liest aus „Die scheinheilige Supermacht“
Im dritten Anlauf klappt es nun hoffentlich! Michael Lüders stellt uns sein aktuelles Buch „Die scheinheilige Supermacht“ vor. Er wird uns aufzeigen, warum wir (Europa) aus dem Schatten der USA heraustreten müssen.
27.10.2021, 19:00 | Lesung
Antonia Bontscheva liest aus „Die Schönheit von Baltschik ist keine heitere“
»Von den Interessanten soll man die Finger lassen, man soll einen heiraten, der gut kochen kann.« Wie alle Frauen der Familie Atanassov teilt Oma Denka ihre Lebensweisheiten ebenso gerne, wie ihre Enkelin sie in den Wind schlägt. Sie hat Bulgarien kurz vor der Wende verlassen und lebt nun mit Mann und Tochter in einem Mietshaus in Bremen. Sie fühlt sich fremd und unverstanden, auch in ihrer Ehe. Als ihr Vater stirbt, reist sie in ihre Heimatstadt am Schwarzen Meer. Dort trifft sie mit ihrer Großmutter, Mutter und Schwiegermutter auf dominante Frauen, die seit jeher die Fäden in der Hand halten.
28.10.2021, 19:00 | Lesung
Tom Saller – Julius oder die Schönheit des Spiels
Tom Saller schreibt über Tennis, aber eigentlich schreibt er über das Leben. Er erzählt die eindrucksvolle Geschichte eines Mannes, der sich auch in düsteren Zeiten nicht verbiegen lässt, die Geschichte eines Tennisbesessenen, dem die Schönheit des Spiels stets wichtiger war als der Sieg.
Eintritt: 10€
Für alle Veranstaltungen können Sie sich in der Lesumer Lesezeit anmelden. Natürlich können Sie auch telefonisch (0421-633799), per Whatsapp(0157-33918591) oder per Email (info@lesumer-lesezeit.de) Plätze reservieren.