Datum/Zeit
20.05.2022
Veranstaltungsort
Denkort Bunker Valentin
Am 20. Mai wird der Denkort Bunker Valentin zu einem klingenden Ort der Erinnerung und der Mahnung. Dabei ist das Schicksal der Tausenden an diesem Ort gequälten Zwangsarbeiter:innen für uns heute ebenso unfassbar wie die Dimensionen des Raumes. Der Bunker mit seiner grausamen Geschichte, in dem man als Individuum eigentlich verstummt, bekommt viele Stimmen: In einem raumgreifenden Konzept füllen Chor, Bläser und Perkussion die rohe Betonhülle mit Resonanzen von Erinnerung und Hoffnung. Der Verlust des Zeitgefühls, die Verzweiflung, der Schmerz, aber auch das Sehnen werden zu Klängen, denen das Publikum folgen kann. Dabei entstehen Kontraste zwischen der Wahrnehmung des Einzelnen und dem Aufgehen in der Gruppe, das individuelle Schicksal verbindet sich mit der Gemeinschaft. Sängerinnen und Sänger vermischen sich mit dem Publikum, archaische Klänge von emotionaler Wucht, gespielt auf Blechen, Tonnen und Trommeln von der Stuttgarter Perkussionistin Vanessa Porter, trennen die Chorklänge und sind gleichzeitig mahnende Stimme.
Vor der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, das Gelände des Denkort Bunker Valentin selbst zu erkunden oder an einer einstündigen Sonderführung teilzunehmen. Die Führungen beginnen um 17 Uhr und um 17:30 Uhr. Um an einer Führung teilzunehmen, benötigen Sie das Kombiticket „Konzert + Führung 17 Uhr” bzw. „Konzert + Führung 17:30 Uhr”.
Wann: 20. Mai um 19 Uhr
Wo: Denkort Bunler Valentin
Eintritt:
20 / 14 € für Konzertticket
27 / 17 € für Kombiticket „Konzert + Führung“
Tickets sind über die Website der WESERFESTSPIELE erhältlich.
Wichtige Hinweise:
– Bitte reisen Sie vorzugsweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln an, da nur begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
– Bringen Sie bitte warme Kleidung mit.
– Das Wandelkonzert findet in Bewegung statt und ist unbestuhlt. Für Menschen mit Einschränkungen stehen begrenzte Sitzmöglichkeiten bereit.
ZEIT.Dimensionen ist ein gemeinsames Projekt der hauptamtlichen Kirchenmusiker:innen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers im Rahmen der WESERFESTSPIELE 2022.
Ausführende:
Chor der Kantor:innen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Ensemble der Landesposaunenwarte der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Vanessa Porter (Percussion)
Musikalische Leitung: Florian Benfer
Konzertdesign: Ilka Seifert und Folkert Uhde
Konzeptentwicklung: Folkert Uhde, Florian Benfer, Ulf Pankoke
Veranstalter: Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover, Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Erinnern für die Zukunft e.V.