Datum/Zeit
14.11.2020
Veranstaltungsort
Bürgerhaus Vegesack
Der Mandolinist Avi Avital spielt gemeinsam mit Ohad Ben-Ari am Klavier im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus Stücke u.a. von Mozart, Beethoven und Bach – Komponisten, deren Werke 1977 zusammen mit einigen Fotos, die an diesem Abend im Bürgerhaus zu sehen sein werden, auf einer Datenplatte mit der Voyager-Raumsonde ins All geschossen wurden.
Musik
Johann Sebastian Bach – Partita No. 2 in D minor
Ludwig van Beethoven – Andante con Variazioni
Wolfgang Mozart – Sonata No. 21
Maurice Ravel – Vocalise-étude en forme de Habanera
Manuel De Falla – Siete Canciones Populares Españolas
Marc Lavry – Three Jewish Dances
Der Mandolinist Avi Avital tritt mit renommierten Orchestern auf, wie beispielsweise dem BBC und dem Chicago Symphony Orchestra und dem Deutschen Symphonie Orchester. Ben-Ari arbeitete mit wichtigen amerikanischen Popkünstlern, trat in landesweit ausgestrahlten Fernsehsendungen auf und nahm Platten sowohl mit klassischer als auch mit Popmusik und Jazz auf.
Projektionen
Bilder der Voyager Golden Record
Die Voyager Golden Record ist eine analoge Datenplatte mit Bild- und Audio-Informationen, die jeweils an Bord der beiden 1977 gestarteten interstellaren Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 angebracht wurden. Die Botschaften sind für etwaige Außerirdische gedacht und sollen unsere gesamte Zivilisation erklären und repräsentieren.
Der Multimedia-Künstler Safy Etiel studierte an der Gerrit-Rietveld-Akademie in Amsterdam Visual Arts.Als VJ Sniper hat er nicht nur für bekannte DJs und Musiker gearbeitet, sondern auch Visualisierungen für klassische Musik in Szene gesetzt.