Datum/Zeit
17.11.2018 - 26.12.2018
Veranstaltungsort
Schloss Schönebeck
Vielfältige Nussknacker aus der umfangreichen Sammlung von Heinz Oeltermann
Ein Sprichwort sagt: „Apfel, Nuss und Mandelkern essen nicht nur Kinder gern.“ Doch meistens sind die Nüsse recht widerborstig und gar nicht so einfach mit der bloßen Hand zu öffnen. Um an den knackigen Kern heranzukommen, helfen Nussknacker weiter. Besonders zur Weihnachtszeit machen es sich viele Menschen mit einem Schälchen voll Nüssen auf der Couch gemütlich und verwenden den ein oder anderen Nussknacker. Dabei werden viele schon festgestellt haben, dass es verschiedene Nussknacker gibt, die nach nach unterschiedlichen Prinzipien arbeiten: beispielsweise mit Hebel, als Zange, mittels Schraube oder als Stößel.
Der Nussknacherkönig | Quelle: Museum Schloss Schönebeck
Dabei sind das nicht die einzigen Unterschiede, die einen Nussknacker ausmachen! Es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Materialien. Der älteste bekannte Nussknacker zum Beispiel stammt aus der Zeit um 400 v. Chr. und ist aus Bronze. Machen Sie sich ein Bild und tauchen Sie ein in märchenhafte Welten! Noch bis zum 26. Dezember können Sie die unterschiedlichsten Nussknacker aus vielen Ländern und Zeiten aus der Sammlung von Heinz Oeltermann im Schloss Schönebeck betrachten. Dabei können Sie nicht nur spannende Figuren sehen, sondern bestimmt noch das ein oder andere über Nussknacker und Nüsse lernen.
Öffnungszeiten: Dienstags, Mittwochs und Samstags von 15 – 17 Uhr, Sonntags von 10.30 – 17 Uhr. Heiligabend und 1. Weihnachtstag geschlossen |
Eintritt: Erwachsene 3 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei