Köksch un Qualm – Programm von Ostern bis Sommer
Datum/Zeit
28.04.2022 - 30.06.2022
Veranstaltungsort
Köksch un Qualm
Das sommerliche Programm vom Köksch un Qualm wartet auf Sie!
Das Köksch un Qualm Mitmachmuseum freut sich Ihnen sein neues Programm vorzustellen. Seien Sie dabei, lassen Sie sich von den fachkundigen Mitarbeiter:innen begeistern und lernen Sie allerlei Wissenswertes übers Limonade machen, über das basteln mit Blüten und Blättern und vieles mehr. Das Köksch und Qualm freut sich auf Ihren Besuch!
Folgende Veranstaltungen warten auf Sie:
Donnerstag, 28. April ab 15:00 Uhr – Bremen kocht! Rhabarber-Suppe: Eine Spezialität für den Sommer
Die Köksch Meta und ihr frecher Küchenjunge Friedrich kochen für Sie Suppe aus frischem Rhabarber, natürlich mit Verköstigung. Dazu erfahren Sie allerlei Wissenswertes über dieses Gewächs und seine Verwendung. (Anmeldung erforderlich)
Donnerstag, 5. Mai ab 15:00 Uhr – Serviettentechnik
Die Serviettentechnik ist eine einfach zu erlernende Handarbeit, mit der von dekorativen Stein bis zum aufwendig gestalteten Blumentopf Geschenke selbst hergestellt werde können. Rita Wichmann zeigt Ihnen heute, wie es geht. (Anmeldung erforderlich, Kosten je nach Materialaufwand)
Donnerstag, 12. Mai ab 15:00 Uhr – Alles Essig!
Heute dreht sich alles um das Thema Essig, denn der ist ein echter Allrounder. Unser Dienstmädchen Johanna wusste dies schon vor über hundert Jahren und zeigt Ihnen heute, wofür Sie Essig alles nutzen können. Egal, ob im Haushalt, bei der Schädlingsbekämpfung oder für die Schönheit: Essig ist vielseitiger, als Sie es sich vorstellen können. (Anmeldung erbeten)
Samstag, 14. Mai – Vegesacker Hafengeburtstag
Der Vegesacker Hafen feiert seinen 400. Geburtstag und das Köksch un Qualm ist mittendrin. Erfahren Sie spannende parallelen zwischen Tabakhandel und Walfang, suchen Sie uns am Museumshafen und vor allem: Genießen Sie den ganzen Samstag die außerordentlichen Festlichkeiten und wohnen Sie der Eröffnung durch unseren Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei. Wir sehen uns am Hafen!
Alle Infos rund um die große Eröffnungsfeier können Sie hier finden.
Donnertag, 19. Mai ab 15:00 Uhr – Der Bremer Walfang
Der Walfang hat in Bremen eine lange Tradition. Wir nehmen Sie mit in die bewegte Geschichte des Bremer Walfangs und garnieren den historischen Vortrag wie immer mit szenischen Theatersequenzen. (Anmeldung erbeten)

Bildquelle: M. Sabelhaus
Donnertag, 2. Juni ab 14:00 Uhr – Premiere „Moby Dick“
Am Vegesacker Hafen feiert heute das neue Theaterstück des Vegesacker Geschichtenhauses Premiere, open air! Natürlich lässt sich das gesamte Team des Köksch un Qualm dies nicht entgehen und wohnt der Darbietung der Kolleg:innen aus dem Schwesterprojekt bei. Kommen Sie doch auch!
Weitere Informationen zu „Moby Dick“ finden Sie hier.
Donnerstag, 9. Juni ab 15:00 Uhr – Bremen kocht! Aus frischen Zutaten wohlschmeckende Limonade herstellen
Passend zu sommerlichen Temperaturen darf ein Erfrischungsgetränk nicht fehlen. Leider enthalten die meisten sehr viel Zucker. Wir laden Sie heute dazu ein, hausgemachte, erfrischende und noch dazu gesunde Limonade zu probieren. Bei dieser Gelegenheit geben wir Ihnen verschiedene Anregungen, wie man diese mit wenig Aufwand selber machen kann. (Anmeldung erbeten)
Donnerstag, 23. Juni ab 15:00 Uhr – Blüten- und Blätterkunst
Rita Wichmann führt Sie ein in das kreative Arbeiten mit natürlichen Materialien. Kreieren Sie individuelle Kunstwerke aus den, was die Natur hergibt! Ihnen werden verschiedene Möglichkeiten gezeigt, getrocknete oder gepresste Blüten und Blätter in Szene zu setzen und eigene Bilder liebevoll zu gestalten. (Anmeldung erforderlich, Kosten je nach Metrialaufwand)
Donnertag, 30. Juni ab 15:00 Uhr – Szenische Reise
Unsere beliebte szenische Theaterreise in das Jahr 1898 geht mit vielen neuen Geschichten weiter. Blicken Sie hinter verborgene Türen des Hauses Richtering! Tauchen Sie ein in eine Welt des gesellschaftlichen Umbruchs und erfahren Sie mehr über die dadurch entstandenen Träume und Visionen des Gesindes! (Anmeldung erbeten)
Eintritt
3 € für das Donnerstagsprogramm
inkl. szenischer Führung durch die Ausstellung (auf Wunsch) in Kombination mit den jeweiligen Hauptprogrammen/ ggf. zzgl. Materialkosten. Der Eintritt für Kinder beträgt 1,50 €. Weitere Ermäßigungen bitte an der Kasse erfragen. Ein Kaffee-Menü kostet 3,80 €.
Sonderveranstaltungen:
Frühstück im Köksch un Qualm
Das Köksch un Qualm bietet jeden ersten Mittwoch im Monat ein kleines Frühstück zum Preis von 6,80€ an, um Ihnen die Gelegenheit zu geben das Museum kennen zu lernen und in besonderer Atmosphäre in den Tag zu starten. Es erwarten Sie Brot und Brötchen (1 Scheibe Schwarzbrot, 1 Brötchen), Aufschnitt, Ei, Käse und Marmelade. Kaffee und Tee stehen Ihnen satt zur Auswahl. Eine szenische Führung kann nach Vereinbarung im Anschluss an Ihr Frühstück für 3€ hinzugebucht werden.
Nächste Termine sind am 4. Mai und 1. Juni von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Rechtzeitige Anmeldung erforderlich.
Individuelle Buchungsanfragen
Feiern, Tagen und mehr!
Verbringen Sie im Köksch un Qualm ein paar schöne Stunden und buchen Sie das Museum inkl. szenischer Führung und Bewirtung. Lassen Sie sich mit selbstgebackenem Kuchen im gemütlichen Salon verwöhnen.
Wir freuen uns auf ihren Besuch, ob z.B. mit ihrer Schulklasse, ihren FreundInnen, anlässlich eines Kindergeburtstags, als Ziel eines Fahrradausfluges oder mit ihren ArbeitskollegInnen.
Allgemeine Öffnungszeiten
Sie können das Museum mit einer Voranmeldung am Donnerstag in der Zeit von 14–18 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung besuchen.