Datum/Zeit
03.02.2022 - 07.04.2022
Veranstaltungsort
Köksch un Qualm
Egal, ob Lesungen, Vorträge oder beim Kranzbinden selber mit anpacken: Das Köksch un Qualm Mitmachmuseum heißt seine Gäste herzlich ab dem 3. Februar willkommen. In den kommenden Monaten erwarten Sie zehn bunte, abwechslungsreiche und informative Veranstaltungen. Tauchen Sie ein in eine vergangene Zeit und erleben Sie einen Teil der Bremer Geschichte hautnah!
Folgende Veranstaltungen warten auf Sie:
Es erwartet Sie ein Nachmittag mit amüsanten, unterhaltsamen und ernsthaften Gedichten und Geschichten aus alten Zeiten. (Anmeldung erforderlich)
Bildquelle: Köksch un Qualm
Heute serviert Ihnen die Köksch Meta Kostproben dieser alten, traditionell bremischen Leckerei passend zur Kaffeezeit, welche Sie je nach Belieben und ganz nach alter Manier in ihren Tee oder Kaffee stippen können. (Anmeldung erforderlich)
Die beliebte szenische Theaterreise in das Jahr 1898 geht mit vielen neuen Geschichten weiter. Blicken Sie hinter verborgene Türen des Hauses Richtering! Tauchen Sie ein in eine Welt des gesellschaftlichen Umbruchs und erfahren Sie mehr über die dadurch entstandenen Träume und Visionen des Gesindes! (Anmeldung erforderlich)
Bildquelle: Köksch un Qualm
Das Köksch und Qualm platzt aus allen Nähten! Wir wollen daher einige unserer Archivbestände verkaufen und zu viel produzierte Artikel aus dem Museumsshop günstig abgeben. Also kommen Sie zahlreich und helfen Sie uns, Platz zu schaffen! Eine Tasse Kaffee bekommen Sie umsonst dazu.
Die mehr als hundertjährige Geschichte unseres Museumsgebäudes wird heute Inhalt eines unterhaltsamen Vortrages sein. Reisen Sie mit unserem Referenten zurück in die Zeit der ersten Zigarrenmacher und des Norddeutschen Bundes. (Anmeldung erforderlich)
Bildquelle: Köksch un Qualm
Erfahren Sie, wie Sie mit Zutaten, die (fast) jede/r zuhause hat, ganz erstaunliche Ergebnisse erreichen können. Essig, Zitronensäure, Soda, Natron und Kernseife können problemlos mit den meisten industriellen Reinigungsmitteln mithalten und diese sogar ersetzen. (Anmeldung erforderlich)
An diesem Nachmittag bieten Ihnen Köksch un Qualm die Möglichkeit, einen Frühlingskranz unter Anleitung selber zu binden und individuell zu gestalten. Ob traditionell oder modern – schöpfen Sie Ihr kreatives Potenzial aus und gestalten Sie eine personalisierte Frühjahrsdekoration. (Anmeldung erforderlich; Kosten nach Materialaufwand)
Bildquelle: Köksch un Qualm
Christine Bongartz liest als Gesine von Katenkampp über bremisches Brauchtum vom Tischerücken, Bannertragen und anderen Bremer Seltsamkeiten von Lüder Döscher und anderen Autoren. (Anmeldung erforderlich)
Die Weser hat Bremens Reichtum begründet, aber der Stadt auch viel Leid gebracht. Unser Referent nimmt Sie mit in die bewegte Geschichte des Flusses und seiner Zähmung im späten 19.Jahrhundert. (Anmeldung erforderlich)
Bildquelle: Köksch un Qualm
Eine szenische Reise in das Jahr 1898 bietet Einblicke hinter verborgene Türen des Hauses Richtering. Tauchen Sie ein in eine Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs. Erfahren Sie mehr über dadurch entstandene Träume und Visionen des Gesindes. (Anmeldung erforderlich)
3 € für das Donnerstagsprogramm
inkl. szenischer Führung durch die Ausstellung (auf Wunsch) in Kombination mit den jeweiligen Hauptprogrammen/ ggf. zzgl. Materialkosten. Der Eintritt für Kinder beträgt 1,50 €. Weitere Ermäßigungen bitte an der Kasse erfragen. Ein Kaffee-Menü kostet 3,80 €.
Frühstück im Köksch un Qualm
Das Köksch un Qualm bietet jeden ersten Mittwoch im Monat ein kleines Frühstück zum Preis von 6,80€ an, um Ihnen die Gelegenheit zu geben das Museum kennen zu lernen und in besonderer Atmosphäre in den Tag zu starten. Es erwarten Sie Brot und Brötchen (1 Scheibe Schwarzbrot, 1 Brötchen), Aufschnitt, Ei, Käse und Marmelade. Kaffee und Tee stehen Ihnen satt zur Auswahl. Eine szenische Führung kann nach Vereinbarung im Anschluss an Ihr Frühstück für 3€ hinzugebucht werden.
Nächste Termine sind am 02. Februar, 2. März und 6. April von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Rechtzeitige Anmeldung erforderlich.
Feiern, Tagen und mehr!
Verbringen Sie im Köksch un Qualm ein paar schöne Stunden und buchen Sie das Museum inkl. szenischer Führung und Bewirtung. Lassen Sie sich mit selbstgebackenem Kuchen im gemütlichen Salon verwöhnen.
Wir freuen uns auf ihren Besuch, ob z.B. mit ihrer Schulklasse, ihren FreundInnen, anlässlich eines Kindergeburtstags, als Ziel eines Fahrradausfluges oder mit ihren ArbeitskollegInnen.
Sie können das Museum mit einer Voranmeldung am Donnerstag in der Zeit von 14–18 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung besuchen.
Sie erreichen das Köksch un Qualm-Team Mo., Di., Mi. und Fr. von 9–14 Uhr sowie Do. von 12–17 Uhr persönlich unter der Tel. 0421 636958–66 oder per E-Mail unter zigarrenfabrik@bras-bremen.de
Bitte beachten Sie die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln!
Der Einlass ist nur mit einem anliegenden Mund-Nasen-Schutz erlaubt.
Barrierefreiheit ist bei uns gewährleistet!
Es gilt 2G plus.