Datum/Zeit
06.10.2022 - 22.12.2022
Veranstaltungsort
Köksch un Qualm
Das Mitmachmuseum bietet seine Gästen und Besucher:innen im Herbst und Winter wieder eine Vielzahl abwechslungsreicher Veranstaltungen und Aktionen zum Mitmachen an.
Donnerstag, 06.10.22, 15:00 Uhr – Rituale früher und heute: Von der besonderen Sofaecke bis zum Tanzstundenbüchlein
Modestücke und nicht-textile Alltagsgegenstände wie ein Tanzstundenbüchlein, Anstands- und Benimmregeln sowie Alltagsrituale zeigen neben Romanauszügen einen spannenden Einblick in die Vergangenheit und den kulturellen Wandel.
Donnerstag, 13.10.22, 15:00 Uhr – Bremen kocht! Plum un Klütschen
Die Köksch Meta kocht das traditionsreiche Gericht, das so gut in den Herbst passt. Natürlich dürfen die Gäste probieren, was da so auf dem Herd entsteht.
Donnerstag, 20.10.22, 14:00 Uhr – FERIENSPEZIAL: Drachenbau
Der kräftige Herbstwind erlaubt die Drachen wieder steigen zu lassen. Jetzt weht der Wind richtig kräftig und deshalb lädt das Köksch un Qualm Jung und Alt zum gemeinsamen Drachenbauen ein. (Anmeldungen erbeten & Kosten nach Materialaufwand)
Donnerstag, 27.10.22, 14:00 Uhr – FERIENSPEZIAL: Fruchtleder
Die Köksch Johanna bereitet heute gemeinsam mit großen und kleinen Gästen gesunde Naschereien zu, das Fruchtleder. (für Kinder und Erwachsene, Anmeldung erbeten)
Donnerstag, 03.11.22, 15:00 Uhr – Die Vegesacker Fischereigesellschaft
Die siebzigjährige Geschichte der Vegesacker Fischereigesellschaft wird heute Inhalt eines unterhaltsamen Vortrages sein. Reisen Sie mit dem Referenten zurück in die Zeit, in der die Heringsfischerei begann. Erfahren Sie, wie sie wuchs und florierte, wie sie wieder schrumpfte und endete.
Donnerstag, 10.11.22, 15:00 Uhr – Szenische Lesung
Zur besinnlichen Jahreszeit erwartet Sie ein Nachmittag mit amüsanten, unterhaltsamen und ernsthaften Gedichten und Geschichten aus alten Zeiten.
Donnerstag, 17.11.22, 15:00 Uhr – Walfang in Bremen
Der Walfang hat in Bremen eine lange Tradition. Das Käksch un Qualm nimmt Sie mit in die bewegte Geschichte des Bremer Walfangs und garniert den historischen Vortrag wie immer mit szenischen Theatersequenzen.
Donnerstag, 24.11.22, 14:00 Uhr – Wir binden Adventskränze
Rita Wichmann zaubert stimmungsvolle Adventskränze und zeigt den Gästen, wie sich eigene Ideen umsetzen lassen. (Anmeldung erforderlich, Kosten nach Materialaufwand)
Donnerstag, 01.12.22, 15:00 Uhr – Origami zu Weihnachten falten
Diese Kunst des Papier Faltens begeistert die Menschen schon seit vielen hundert Jahren. Das Köksch un Qualm zeigt Ihnen, wie ganz ohne Schere oder Kleber ein einfaches Blatt Papier durch geschicktes Falten in schöne Weihnachtssterne, Schachteln und andere Kunstwerke verwandelt wird. (für Kinder und Erwachsene, Anmeldungen erbeten)
Donnerstag, 08.12.22, 15:00 Uhr – Plattdüütsche Weihhnachtsgeschichten
Hüüt ward ok platt snackt im Köksch un Qualm
Es wird eine kleine Auswahl an Weihnachtsgeschichten präsentiert, die Bremer Schriftsteller:innen und Dichter:innen und solche, die Ihre Erzählungen in Bremen ansiedelten, geschrieben haben. Es wird auf Plattdüütsch und Hochdüütsch gelesen.
Donnerstag, 15.12.22, 15:00 Uhr – Bremen kocht! Weihnachtsbäckerei
Verbringen Sie einige Stunden in weihnachtlicher Stimmung: Es erwartet Sie ein Nachmittag mit Geschichten, Gedichten, gemeinsamen Singen und selbstgebackenen Keksen.
Donnerstag, 22.12.22, 15:00 Uhr – Szenische Reise
Zum Jahresabschluss geht die erfolgreiche szenische Reise ins Jahr 1898 weiter! Es erwarten Sie viele neue Geschichten und weitere Figuren. Seien Sie gespannt auf neue Einblicke hinter verborgene Türen des Hauses Richtering. Tauchen Sie ein in eine Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs und erfahren Sie mehr über dadurch entstandene Träume und Visionen des Gesindes.
EINTRITT
3,00 € für das Donnerstagsprogramm inkl. szenischer Führung durch die Ausstellung (auf Wunsch) in Kombination mit den jeweiligen Hauptprogrammen. Der Eintritt für Kinder beträgt 1,50 €. Weitere Ermäßigungen bitte an der Kasse erfragen. Ein Kaffee-Menü kostet 3,80 €.
SONDERVERANSTALTUNGEN
Frühstück im Köksch un Qualm
Jeden ersten Mittwoch im Monat wird ein kleines Frühstück zum Preis von 6,80 € angeboten, um das Museum kennenzulernen und in besonderer Atmosphäre in den Tag zu starten. Es erwarten Sie Brot & Brötchen, Aufschnitt, Ei, Käse und Marmelade. Kaffee und Tee stehen Ihnen satt zur Auswahl. Eine szenische Führung kann nach Vereinbarung im Anschluss an das Frühstück für 3,00 € hinzu gebucht werden.
Die nächsten Termine sind am 05.10.2022, 02.11.2022 und für das große Adventsfrühstück der 07.12.2022 von 10.00 – 12.00 Uhr. Rechtzeitige Anmeldungen erforderlich!
Allgemeine Öffnungszeiten
Sie können das Museum am Donnerstag in der Zeit von 14.00 – 18.00 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung besuchen.
Anmeldungen
Sie erreichen das Köksch un Qualm-Team Mo., Di., Mi. und Fr. von 09 – 14 Uhr sowie Do. von 12 – 17 Uhr persönlich unter der Tel. 0421 636958-66 oder per E-Mail unter zigarrenfabrik@bras-bremen.de
Barrierefreiheit ist gewährleistet!