Datum/Zeit
10.01.2019 - 28.03.2019
Veranstaltungsort
Köksch un Qualm
Zu Besuch im Köksch un Qualm
10.01.19 | 14 Uhr
Zeitreisen leicht gemacht: Mit einem Besuch im Köksch un Qualm! Wie ein Haushalt in der Zeit um 1900 ausgesehen hat und wie mühevoll die Arbeit damals war, erklären Ihnen Weißnäherin Elsa, Waschfrau Sophie und die Köksch Meta. Anschließend geht es weiter mit einer Führung durch die Zigarrenausstellung mit dem Zigarrenfabrikanten Herrn Richtering. Bevor es wieder zurück in die Gegenwart geht, können Sie zur Stärkung im Salon selbst gebackene Waffeln mit heißen Kirschen und frischer Sahne genießen.
Anmeldungen erbeten
Neujahrsempfang für Freundinnen des Hauses
17.01.19 | 15 Uhr
Neues Jahr, neues Glück! Gemeinsam mit dem Köksch un Qualm Freundeskreis auf das beginnende Jahr einläuten: Verbringen Sie an diesem Tag einen geselligen Nachmittag mit bekannten und unbekannten Gesichtern aus dem Köksch un Qualm Freundeskreis und stoßen Sie mit ihnen auf das neue Jahr an!
Anmeldungen erforderlich
Der Zipfel, der Zapfel, der gelbrote Apfel
24.01.19 | 15 Uhr
Mit Bratapfelduft in der Luft lädt das Team des Köksch un Qualm Sie an diesem Nachmittag dazu ein, sich gemeinsam mit ihnen in vergangene Zeiten versetzen zu lassen. Denn bereits um 1900 ließ sich diese süße Leckerei in deutschen Haushalten finden. Seit Generationen bezeichnen Bratäpfel einen kulinarischen Genuss, welcher mit Nüssen und Marzipan zu einer Delikatesse wird.
Anmeldungen erforderlich
Frühjahrsputz mit Essig, Soda und Co.!
31.01.19 | 15 Uhr
Der Frühling naht und mit den ersten Knospen bringen viele ihre Wohnung auf Hochglanz. Erfahren Sie, wie Sie mit Zutaten die (fast) jeder Mensch zuhause hat, ganz erstaunliche Ergebnisse erreichen können. Essig, Zitronensäure, Soda, Natron und Kernseife können problemlos mit den meisten notwendigen Reinigungsmitteln mithalten und diese sogar ersetzen.
Anmeldungen erbeten
Bildquelle: Das Köksch un Qualm-Team, 2018
Lesung – Bremer Spezialitäten
07.02.19 | 15.30 Uhr
Die Bremer Speckflagge steht für Welthandel, aber auch für deftiges, bäuerliches Essen und kennzeichnet die Vielfalt der Bremer Küche. An diesem Nachmittag lädt Christine Bongartz, alias Gesine von Katenkampp, zu einem literarischen Streifzug durch die Bremer Küche ein.
Anmeldungen erforderlich
Porzellanmalerei
14.02.19 | 15 Uhr
Vom feinen Goldrand zum handbemalten Markenporzellan: Schon immer haben Menschen das Kreative-Schöpferische mit dem Nutzen verbunden. Also: Nutzen Sie die Möglichkeit, lassen Ihrer Kreativität freien Lauf und versuchen Sie sich an der Porzellanmalerei.
Anmeldungen erforderlich & Kosten nach Materialaufwand
Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettler – Frühstück: Die wichtigste Mahlzeit am Tag?
21.02.19 | 15 Uhr
Den Tag mit einer guten Mahlzeit beginnen. Wie macht man das? Anregungen und Inspirationen für ein gesundes und ausgewogenes Frühstück gibt es wie Sand am Meer. Am Donnerstag, den 21. Februar zeigt das Team des Köksch un Qualm ohne viel Aufwand einige Frühstücks-Beispiele und lädt Sie natürlich auch zum Probieren ein…
Anmeldungen erforderlich
Von der Unaussprechlichen bis zum Vatermörder
28.02.19 | 15 Uhr
Lassen Sie sich verzaubern: Prächtige Stoffe, aufwendig gefertigte Kleider und opulente Stickereien. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch vergangene Modeepochen inklusive vieler Geschichten rund um Etikette, Dresscodes und diverse Skurrilitäten der Mode.
Anmeldungen erforderlich
Eine kleine Hausmusik
07.03.19 | 15.30 Uhr
Die Gelegenheiten zum Musizieren sind so vielfältig wie ihre Anlässe. Das Köksch un Qualm-Team lädt Sie in eine Zeit, in der Radio und Fernsehen noch nicht verfügbar waren. Am 7. März soll es um die Kindermusik der vergangenen Zeit gehen.
Anmeldungen erbeten
Gastgeber Sprache: Nachts im Ratskeller zu Bremen…
14.03.19 | 15.30 Uhr
Christine Bongartz liest als Gesine von Katenkampp aus den „Phantasien im Bremer Rathskeller“ von Wilhelm Hauff. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag.
Anmeldungen erforderlich
Dekorative Osterkränze selber gestalten
21.03.19 | 14 Uhr
Zu Ostern ist es besonders schön, das eigene Heim frühlingshaft und individuell zu dekorieren! Zaubern Sie Frühlingsstimmung mit einem selbst gemachten Osterkranz unter Anleitung von Rita Wichmann.
Anmeldungen erforderlich & Kosten nach Materialaufwand
Bremen kocht! Saisonale Köstlichkeiten
28.03.19 | 15 Uhr
Saisonal! Damals war der Speiseplan noch an die Jahreszeiten gebunden. Die bäuerliche Küche orientierte sich fast ausschließlich an Flora und Fauna. Das Köksch un Qualm nimmt sich ein Beispiel und lässt sich von dem Angebot inspirieren. Lassen auch Sie sich überraschen.
Anmeldung erforderlich
Bildquelle: Das Köksch un Qualm-Team, 2018
Offene Handarbeitsgruppe
An jedem ersten Montag des Monats trifft sich von 15 – 17 Uhr die Handarbeitsgruppe von Köksch un Qualm unter der Leitung von Renate Drögemüller. Feiertage sind ausgenommen.
Die nächsten Termine sind am 04.02. und 04.03. Um Anmeldung wird gebeten.
Frühstück im Köksch un Qualm
Das Köksch un Qualm bietet jeden ersten Mittwoch im Monat ein kleines Frühstück zum Preis von 6,80 € an, um Ihnen eine außerordentliche Gelegenheit zu bieten das Museum kennenzulernen und in besonderer Atmosphäre in den Tag zu starten. Es erwarten Sie Brot und Brötchen (1 Scheibe Schwarzbrot, 1 Brötchen), Aufschnitt, Ei, Käse und Marmelade. Kaffee oder Tee stehen Ihnen satt zur Auswahl.
Die nächsten Termine für das Frühstück finden am 09.01.2019, 06.02.2019 sowie am 06.03.2019 von 10 – 12 Uhr statt.
Um Anmeldung wird gebeten
Individuelle Buchungsanfragen
Verbringen Sie im Museum ein paar schöne Stunden und buchen Sie es inklusive szenischer Führung und weiterem Programm auf Nachfrage.
Bildquelle: Das Köksch un Qualm-Team, 2018
Allgemeine Öffnungszeiten
Donnerstags von 14 – 18 Uhr sowie nach Vereinbarung
Das Gebäude ist Barrierefrei.
Anmeldungen
Mo – Mi, Fr: 9 – 14 Uhr
Do: 12 – 17 Uhr
Bitte melden Sie sich zu den oben genannten Zeiten unter der Telefonnummer 0421 636958 66 oder jederzeit per E-Mail an zigarrenfabrik@bras-bremen.de an.