Datum/Zeit
06.04.2021 - 25.05.2021
Es wird im Frühling von der Ökologiestation ein kunterbuntes Programm angeboten, bei dem die Kinder etwas über Tiere der Erde, der Luft und des Wassers lernen können. Warm angezogen geht es los, um die Natur zu erkunden.
Bitte bei allen Mitmachaktionen vorab anmelden, unter Tel. 0421 – 222 19 22
6. April, Dienstag, 10.00 Uhr
Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Viele Vögel sind schon da
Kinder lernen einige Vogelarten und ihre Gesänge kennen. Mit einem Gerät zum Abspielen von Vogelstimmen werden Vögel angelockt und können dann von den Kindern mit Ferngläsern beobachtet werden.
Kosten: 4 €
Leitung: Jochen Kamien, Pädagoge
Treffpunkt: Ökologiestation
7. April, Mittwoch, 10.00 Uhr
Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Kinder entdecken die Natur
Bei einem Rundgang durch das Gelände der Ökologiestation schmecken, sehen, riechen, hören und fühlen wir die Natur.
Kosten: 4 €
Leitung: Jochen Kamien, Pädagoge
Treffpunkt: Ökologiestation
8. April, Donnerstag, 10.00 Uhr
Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Köcherfliegenlarven und Amphibienlaich
Wir begeben uns auf Erkundungstour zu Teichen, Tümpeln und feuchten Wiesen. Finden wir bereits Laichballen, Laichschnüre oder Larven von Wasserinsekten?
Kosten: 4 €
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
9. April, Freitag, 10.00 Uhr
Mitmachaktion für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Die etwas andere Krötenwanderung
Kinder versetzen sich in die Rolle von Kröten, erkunden ihre Lebensweise und die Gefahren einer echten Krötenwanderung.
Kosten: 4 €
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
27. April, Dienstag, 16.00 Uhr
Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Wer jagt wen im Teich?
Wir beobachten das Verhalten verschiedener Wasserlebewesen.
Kosten: 4 €
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Ort: Ökologiestation
14. Mai, Freitag, 10.00 Uhr
Mitmachaktion für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Konzert der Wasserfrösche
Wir lauschen dem Froschgesang, beobachten das Verhalten der Frösche und lernen etwas über Schallerzeugung. Anschließend erzeugen wir selber mit einfachen Mitteln Töne.
Kosten: 4 €
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
25. Mai, Dienstag, 10.00 Uhr
Mitmachaktion für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Artenvielfalt entdecken – Leben im Teich
Wir untersuchen, wer alles in den Teichen der Ökologiestation lebt. Mit Hilfe von Bestimmungstafeln und –büchern finden wir heraus, welche Arten wir vor uns haben.
Heute wollen wir möglichst viele verschiedene Arten finden und uns Gedanken darüber machen, warum Artenvielfalt so wertvoll ist.
Kosten: 4 €
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation