Datum/Zeit
10.10.2021 - 09.01.2022
Veranstaltungsort
Overbeck-Museum
Worpswede ist für Kunstfreunde der Inbegriff der Landschaftsmalerei um 1900. Aber der Ort hat noch mehr zu bieten als eine ruhmreiche Vergangenheit: Bis heute leben und arbeiten Künstlerinnen und Künstler am Weyerberg und setzen sich in ihren Werken mit unserer Gegenwart auseinander. Vier von ihnen stellen nun gemeinsam im Overbeck-Museum aus: Viktoria Diehn, Christoph Fischer, Franziska Hofmann und Christine Huizenga greifen in ihrem Schaffen nicht nur das in Worpswede allgegenwärtige Thema von Natur und Landschaft auf, sondern reflektieren auf ganz unterschiedlichen Ebenen die Wirklichkeit, die uns umgibt.
In der Zusammenstellung mit Werken des Künstlerpaares Fritz und Hermine Overbeck entsteht ein Panorama der künstlerischen Auseinandersetzung, das die Komplexität und Vielfalt zeitgenössischer Kunst mit der Tradition klassischer Worpsweder Landschaftsmalerei verbindet.
Bildquelle: Franziska Hofmann, „Kinder von Aleppo“ (2016)
„Jetztzeit – Zeitgenössische Kunst aus Worpswede“
am Sonntag, 10. Oktober 2021 um 11.30 Uhr.
Es spricht Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums.
Die Künstlerinnen und Künstler sind anwesend.
Eintritt frei.
Bitte beachten Sie weiterhin die geltenden Abstands- und Hygieneregeln.
Künstlerinnen und Künstler laden ein, ins Gespräch zu kommen
An zwei Sonntagvormittagen im November lädt das Overbeck-Museum zu Gesprächen über Kunst ein. „Gerade zeitgenössische Kunst wirft oft Fragen auf. Das will sie auch – wir sollen ins Nachdenken kommen“, erklärt Museumsleiterin Katja Pourshirazi. „Das Schöne daran ist, dass wir – anders als etwa bei Fritz und Hermine Overbeck – oft noch die Künstlerinnen und Künstler selbst zu ihren Werken befragen können.“
Gleich vier Künstlerinnen und Künstler aus Worpswede stellen derzeit im Overbeck-Museum aus. Anstatt einer klassischen Führung bieten sie einen persönlichen Raum der Begegnung an: Am Sonntag, 7. November sind Viktoria Diehn und Christoph Fischer von 11.00-14.00 Uhr in den Ausstellungsräumen anwesend und offen für Fragen und Gespräche. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, sie anzusprechen und sich im direkten Kontakt über die gezeigten Kunstwerke auszutauschen. Am Sonntag, 28. November sind es die Künstlerinnen Franziska Hofmann und Christine Huizenga, die von 11.00-14.00 Uhr in der Ausstellung zugegen sind und sich darauf freuen, mit Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen.
In ihren Werken greifen die Künstlerinnen und Künstler auf ganz unterschiedliche Weise aktuelle und auch kontroverse Themen auf. Die künstlerische Bandbreite reicht von Figurendarstellungen bis zur Abstraktion, vom Gemälde über die Skulptur bis zur Installation.
Die Künstler sind anwesend und laden ein, ins Gespräch zu kommen:
Viktoria Diehn und Christoph Fischer
am Sonntag, 7. November von 11.00 – 14.00 Uhr
Franziska Hofmann und Christine Huizenga
am Sonntag, 28. November von 11.00 – 14.00 Uhr
Das „Bild des Monats“ im Dezember
Ein rätselhaftes Werk
Wie hätte die „Moorkate im Abendlicht“ am Ende wohl aussehen sollen? Wäre hier eine Bäuerin bei der Arbeit zu sehen gewesen? Hätten dort zwei Bäume die Bildmitte eingerahmt? Wir werden es nie wissen: Die Malerin Hermine Overbeck-Rohte hat ihr Werk nie vollendet und vieles im Ungefähren belassen. Umso mehr lohnt sich eine eingehende Betrachtung des Gemäldes: Rätselhafte Spuren, angedeutete Figuren und offene Fragen regen die Fantasie an und laden zur Diskussion ein.
Museumsleiterin Katja Pourshirazi lädt am Mittwoch, 8. Dezember und am Donnerstag, 16. Dezember jeweils um 17 Uhr zu einer Kurzführung ein, die eine Bildbetrachtung mit Fakten und Geschichten rund um das Kunstwerk verknüpft.
Die Führung kostet 2 Euro plus Museumseintritt.
Hermine Overbeck-Rohte, Moorkate im Abendlicht, unfertig
Eine kleine virtuelle Führung durch das Overbeck Museum finden Sie nun auch hier:
Wenn Sie auf das Bild klicken, werden Sie zur externen Seite Youtube.com weitergeleitet. Die Daten werden dabei an Google weitergegeben.