„Ist mir eine Ehre!“ – Die Lieblingsbilder unserer Ehrenamtlichen
Datum/Zeit
11.05.2025 - 10.08.2025
Veranstaltungsort
Overbeck-Museum
Eine Ausstellung mit den wohl schönsten Bildern von Fritz und Hermine Overbeck
Das Overbeck-Museum ist seit seiner Gründung vor 35 Jahren ohne ehrenamtliches Engagement nicht denkbar. Von Beginn an hat sich ein großer Kreis Menschen ehrenamtlich eingebracht und damit den lebendigen Alltag und das stetige Wachstum des Museums überhaupt erst ermöglicht. Aktuell leisten rund 55 Personen ehrenamtlich Aufsichtsdienste am Wochenende, weitere 10 engagieren sich ehrenamtlich in Gremien wie Vorstand und Aufsichtsrat. Dafür kann man gar nicht oft genug und laut genug DANKE sagen. Ehrenamt geschieht meist im Verborgenen. Wir wollen es sichtbar machen und zeigen: Seht her – ohne diese vielen tollen Menschen ginge es nicht!
Zum 35. Geburtstag des Overbeck-Museums bestimmen unsere Ehrenamtlichen, welche Bilder gezeigt werden. Lieblingsbilder, nahezu Unbekanntes und besondere Schätze – wer schon so viele Stunden ehrenamtlich Aufsicht in den Ausstellungsräumen gemacht hat, der hat zu manch einem Kunstwerk von Fritz Overbeck oder Hermine Overbeck-Rohte eine besondere Beziehung und kann etwas darüber erzählen. Deshalb sind den Bildern kurze Texte unserer Ehrenamtlichen zur Seite gestellt, die erzählen, was dieses Werk für sie persönlich bedeutet.
Eröffnung der Ausstellung „Ist mir eine Ehre!“
am Sonntag, 11. Mai 2025 um 11.30 Uhr
Begrüßung: Malte Prieser, Geschäftsführer des Kulturbüros Bremen Nord
Grußwort: Carmen Emigholz, Staatsrätin für Kultur
Einführung: Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums
Eintritt frei
Führungen
Sonntag, 18. Mai um 11.30 Uhr
Sonntag, 22. Juni um 11.30 Uhr
Sonntag, 13. Juli um 11.30 Uhr
Sonntag, 10. August um 11.30 Uhr (Finissage)
Tag der offenen Tür
zum internationalen Museumstag
Sonntag, 18. Mai
Führung durch die Ausstellung um 11.30 Uhr
Offene Mal-Aktion für Groß und Klein von 11 bis 17 Uhr
Lange Nacht der Museen
Samstag, 24. Mai von 18 bis 0 Uhr
Kurzführungen:
18.30 Geschichte(n) erzählen: Was Bilder uns verraten
19.30 Kunst als Brücke: Miteinander wachsen, miteinander sprechen
20.30 Hören statt sehen: Eine Kunstreise ohne Augen
21.30 Geschichte(n) erzählen: Was Bilder uns verraten
22.30 Licht aus, Spot an: Taschenlampen-Führung
Schreibworkshop
mit Betty Kolodzy
am Samstag, 21. Juni von 11.00 bis 16.00 Uhr (inkl. Pause)
max. 15 Teilnehmer, 30 Euro
Information und Anmeldung unter 0421 / 663 665
Zeichenworkshop
mit Martina Jenning
am Samstag, 28. Juni von 11.00 bis 16.00 Uhr (inkl. Pause)
max. 10 Teilnehmer, 50 Euro
Information und Anmeldung unter 0421 / 663 665