Datum/Zeit
28.07.2021
Veranstaltungsort
Kränholm Skulpturengarten
19:00 Uhr
REVEREND JOE
Ansgar Specht: Gesang | Eckhard Petri: Saxophon | Jens Schöwing: Fender Piano/Orgel | Marcello Albrecht: Bass | Marc Prietzel: Schlagzeug
Das Bremer Allstar Quintett „Reverend Joe“. In der seit 2008 konstanten Besetzung Eckhard Petri – Saxofon, Jens Schöwing – Keyboards, Ansgar Specht – Gitarre, Marcello Albrecht – E-Bass und Marc Prietzel – Schlagzeug, spielt die Band Gospel/Soul-Jazz im Stile von Ray Charles und Joe Zawinul. Gospelgetränkter Groove und beseelte Soli ließen bereits in vielen Jazzclubs, der Breminale und auf dem Jazzfest Stuhr den Funken aufs begeisterte Publikum überspringen. Das Bremer Gospelfunk- und Souljazz-Quintett überzeugt mit sattem Groove und beseelten Improvisationen. Ein rundes Programm aus sorgsam ausgewählten Originalen und geschmackvollen Eigenkompositionen präsentiert diverse Fusionen von Jazz und groovenden Spielarten des Rhythm & Blues.
Im Anschluss an das Konzert mit Reverend Joe findet um 20:00 der zweite Teil des Doppelkonzertes mit dem Klaus Spencker Trio statt.
Bildquelle: A. Barkhoff
20:00 Uhr
KLAUS SPENCKER TRIO
Klaus Spencker: Gitarre | Peter Schwebs: Kontrabass | Bertram Lehmann: Schlagzeug
Klaus Spencker ist ein in Hannover lebender Jazzgitarrist, Komponist und Bandleader. Mit seiner Musik spannt er einen weiten Bogen von Jazz bis elektronisch-experimenteller Musik. Sein Stil, gespielt auf der elektrischen und akustischen Gitarren, ist lyrisch, erzählend und facettenreich. Unter dem Titel „Crossing Borders“ hat Klaus Spencker im Jahr 2019 seine neue CD Produktion veröffentlicht. Neben dem langjährigen Wegbegleiter Peter Schwebs am Kontrabass ist in dieser Trio-Besetzung der aus Oldenburg stammende und in Boston/USA lebende Ausnahmeperkussionist und Schlagzeuger Bertram Lehmann zu hören. „Crossing Borders“ steht für das Überwinden innerer und äußerer Grenzen, für musikalische Wagnisse, bei denen stilistische Trennungslinien bewusst übertreten werden. Auf der Grundlage des Jazz als weltoffene Kunstform begeben sich die drei Musiker auf musikalische Entdeckungsreisen, in denen Folk- und Filmmusik, zeitgenössischer Jazz und freie Improvisation zu Klangbildern und Geschichten verschmelzen.
Auf der Suche nach erweiterten Ausdrucksformen der Elektrische Gitarre mit ihren vielfältigen Klangmöglichkeiten bezieht sich Klaus Spencker verstärkt auf Vorbilder aus der Geschichte des Blues und der Rockmusik. Mit dem Einsatz der akustischen Gitarre erinnert er an seine musikalischen Anfänge. Als improvisierende Künstler schaffen Klaus Spencker, Peter Schwebs und Bertram Lehmann mit „Crossing Borders“ eine eigenständige Klangwelt die nicht nur dem Jazzpublikum ein nachhaltiges Klangerlebnis verspricht.
Eintritt für das Doppelkonzert: € 18,-
Karten sind erhältlich bei allen Nord-West-Ticket Vorverkaufsstellen, unter Tel. 0421-363636 sowie online unter www.nordwest-ticket.de.
Sollten zum Zeitpunkt der Konzerte keine weiteren pandemiebedingte Einschränkungen gelten, finden die Konzerte bei schlechtem Wetter mit begrenzter Zuhörerzahl auch in der Kränholm Scheune statt!
Info unter: harenborg@kraenholm.de