Datum/Zeit
10.08.2019
Veranstaltungsort
Kirche St. Martini
Verwurzelt in den Melodien der Karpaten und den Rhythmen des Balkans, zeigt die Musik von NaNaya, was es bedeutet, im heutigen Schmelztiegel Europa zu leben. Die aus der ungarischen Minderheit in Nord-Serbien stammende Sängerin Thea Soti kombiniert Volksmelodien ihrer Heimat mit Jazz, Weltmusik und dem orientalischen Klang der Oud von Daniel S. Scholz. Sie wird unterstützt von Johannes Keller (Kontrabass) und dem Perkussionisten Jonas Pirzer.
Um 19 Uhr besteht die Möglichkeit an einer Orgelführung teilzunehmen, das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
Die Kern-Orgel in der St. Martini-Kirche stammt aus dem Jahr 1992. Die Konzeption und Herstellung orientiert sich am französischen Orgelbau des 18. und 19. Jahrhunderts, besonders am Elsässer Orgelbauer Andreas Silbermann und dem Pariser Aristide Cavaillé-Coll. Der Orgelbauer Daniel Kern baute unter anderem auch die Orgel für die Frauenkirche in Dresden.
Hinter der schönen alten St. Martini Kirche befindet sich ein Garten mit 70 alten Grabsteinen, die zum Teil aus dem 16. Jahrhundert stammen. Die als Baudenkmal registrierte Kirche befindet sich auf einer Anhöhe über der Lesum. Der Garten lädt mit Sitzbänken zum Verweilen ein.
Veranstaltungshinweise:
Das Programm zum GartenKultur Musikfestival können Sie sich hier herunterladen.