Datum/Zeit
12.05.2019 - 04.08.2019
Veranstaltungsort
Overbeck-Museum
Als Worpsweder Malerpaar sind Fritz und Hermine Overbeck bekannt geworden. Doch ihr Leben umfasst noch weit mehr Stationen als nur das Dorf im Teufelsmoor: Neben ihrem langjährigen Lebensmittelpunkt im Bremer Norden bei Vegesack gehören auch Reisen nach Sylt und Föhr, nach Davos, in die Rhön, nach Itzehoe und Aschersleben zu ihrer Biografie. Und so sind nicht nur norddeutsche Landschaften mit Birken und Moorkanälen bestimmend für ihr Werk. Ihr Oeuvre ist auch geprägt von Dünen und Brandungswellen, schneebedeckten Bergen, Städteansichten und eiszeitlichen Felsformationen.
Die Gemälde von Fritz und Hermine Overbeck legen Zeugnis ab vom ereignisreichen Leben des Künstlerpaares an ganz unterschiedlichen Orten. In einer Zusammenstellung ihrer oftmals ungewöhnlichen Werke, darunter viele kaum jemals öffentlich gezeigte Leihgaben aus anderen Museen und aus Privatbesitz, zusammen mit Briefen und Dokumenten aus dem Archiv des Overbeck-Museums, entsteht eine Reise entlang der Stationen ihres Lebens und damit zugleich ein vielschichtiges Bild vom Leben und Werk Fritz und Hermine Overbecks.
Die Ausstellung bildet den Höhepunkt des Jubiläumsjahres 2019, in dem beide – Fritz und Hermine Overbeck – ihren 150. Geburtstag feiern.
Ausstellungseröffnung
am Sonntag, 12. Mai 2019 um 11.30 Uhr
Es spricht Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums.
Eintritt frei.
Führungen
„Kattenhorns Pferd“ – Lesung mit Musik
mit Lorenz Meyboden (Sprecher), Benny Grenz (Klavier) und Bernd Schlott (Klarinette)
Freitag, 28. Juni um 19 Uhr
Eintritt 15 € / erm. 10 €
Tag der offenen Tür zum Internationalen Museumstag
Sonntag, 19. Mai
Eintritt frei
Führung durch die Ausstellung um 11.30 Uhr
Entdeckungsreise und weitere Angebote für Kinder, siehe Tagespresse
Lange Nacht der Bremer Museen
25. Mai | Geöffnet von 18 bis 1 Uhr
Das Café Alma im Kito hat zur Langen Nacht der Bremer Museen geöffnet.