Datum/Zeit
17.11.2019 - 19.01.2020
Veranstaltungsort
Overbeck-Museum
Der Skizzenblock ist oft das wichtigste Werkzeug eines Künstlers. In schnellen Strichen mit Bleistift oder Kohle sammelt er Motive, entwirft Bildkompositionen und entwickelt dabei seine eigene künstlerische Handschrift. Auch Fritz und Hermine Overbeck haben viel gezeichnet und auf diese Weise das Fundament gelegt für ihr umfangreiches und vielfältiges malerisches Werk. Ursprünglich als reines Arbeitsmaterial gedacht, entfalten die spontanen Skizzen heute ihren ganz eigenen Reiz: authentisch und unmittelbar halten sie einen lebendigen Seheindruck als Momentaufnahme fest und lassen die Betrachter so teilhaben am künstlerischen Arbeitsprozess des Malerehepaares.
Das Overbeck-Museum gibt mit dieser Ausstellung erstmals einen umfassenden Überblick über das zeichnerische Werk. Die Ausstellung beendet zugleich das Jubiläumsjahr 2019, in dem beide – Fritz und Hermine Overbeck – ihren 150. Geburtstag feiern.
Eröffnung der Ausstellung „Fritz und Hermine Overbeck – Die Zeichnungen“ am Sonntag, 17. November 2019 um 11.30 Uhr.
Es spricht Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums.
Führungen
Zeichenworkshop für Erwachsene
„Wie es gewesen sein könnte“ – Workshop für kreatives Schreiben zu den Zeichnungen von Fritz und Hermine Overbeck
„Sonne, Mond und Sterne, das Pferd läuft mit Laterne“ – Musikalische Lesung aus „Kattenhorns Pferd“