Datum/Zeit
05.12.2020
Veranstaltungsort
Kränholm Scheune
Und plötzlich ist nichts mehr, wie es war: „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.“ So beginnt die berühmte Geschichte von Franz Kafka, die er 1915 schrieb. Kafkas Hauptfigur, der Handlungsreisende Gregor Samsa, sorgt aufopferungsvoll für den Lebensunterhalt seiner Familie und fällt von jetzt auf gleich als Versorger der gesamten Sippschaft aus. Slapstickartig entwickelt sich die Geschichte weiter. Eltern und Schwester sperren Gregor weg; indessen nimmt er zusehends animalische Züge an und findet sich als Kerbtier zurecht.
Die „Stimm-Päpstin“ (FAZ) Mechthild Großmann lässt die Kafkageschichte auf Kränholm mit allen Facetten lebendig werden: „Unter den Klassikern passt zu ihrem unterschwelligen Humor am besten Kafka, dessen Verwandlung (…) sie mit großer Geschmeidigkeit vorträgt.“ (FAZ)
Mechthild Großmann studierte Schauspiel in Hamburg. Sie war Ensemblemitglied am Theater Bremen, am Staatstheater Stuttgart, am Schauspielhaus Bochum, am Schauspiel Frankfurt und arbeitete viele Jahre mit Pina Bausch zusammen. Sie wirkte u. a. in Filmen von Rainer Werner Fassbinder, Caroline Link und Elfie Mikesch mit. Sie wurde zudem 2015 und 2016 mit dem Kinderhörbuchpreis BEO für ihre Interpretation von Bertrand Santinis Geschichte „Der Yark“ und für Anne Fines „Tagebuch einer Killerkatze“ ausgezeichnet.