Datum/Zeit
18.06.2022
Veranstaltungsort
Vegesacker Hafen
„Wir müssen ein Schiff bauen, mit dem wir die Raumozeane des Weltalls befahren können“ Johannes Kepler, Astronom (1571-1630)
Reisen Sie mit dem Hanse Pfeyfferey Ensemble zurück ins 17. Jahrhundert und erleben Sie die Zeit des Hafenbaus musikalisch und szenisch begleitet. Rund um den mit geheimnisvollen Objekten inszenierten und illuminierten Hafen erklingt festliche und nächtliche Musik aus der Zeit des Frühbarocks. Das historistische Bläserensemble gepaart mit Gesang entführt seine Zuhörer:innen in eine bereits vergangene Zeit. Die Besucher:innen sollten ihre Umgebung jedoch aufmerksam beobachten: mit etwas Glück erscheinen ihnen geheimnisvolle Hafengeister.
Einrichtung und Regie: Peter Schenk & Ensemble
Mit freundlicher Unterstützung von Maritime Tradition Vegesack Nautilus
Hanse Pfeyfferey Ensemble
Seit der frühen Neuzeit gab es in vielen Städten Stadtpfeifer, sie begleiteten Prozessionen, Feiern, Bälle, und verschiedenste Ereignisse der Stadt auf lauten Blasinstrumenten. Die Musiker lieferten hierfür mit ihrer Tonkunst den feierlichen oder lustvollen Rahmen. Das junge Hanse Pfeyfferey Ensemble hat sich auf improvisierter Musik spezialisiert, damals wie heute wird ein Großteil der Livemusik auf Tanzveranstaltungen nicht vom Notenblatt gespielt. Das eröffnet die Möglichkeit das Repertoire auch an ungewöhnlichen Orten zum Klingen zu bringen. Dabei ist dem jungen Bremer Ensemble, fast alle Absolventen der Bremer Musikhochschule, der persönliche Kontakt zum Publikum besonders wichtig.
Mit dem Hanse Pfeyfferey Ensemble: Alexandra Mikheeva – Trompete und Zugtrompete, Laura Dümpelmann – Schalmey, Dávid Budai – Streichinstrumente, Katrin Zolnhofer – Posaune und Lilli Pätzold – Zink; den Sänger:innen: Julie Comparini – Alt, Manja Stephan – Sopran, Benjamin Kirchner – Tenor, Julian Redlin – Bass; der StelzenSippe des Kulturladens Huchting; Special Guest: Jens Schöwing – Synthesizer und Mathias Entrup – Percussion
Jens Schöwing
Der künstlerische Schwerpunkt des Pianisten, Keyboarders und Komponisten liegt seit vielen Jahren auf der Arbeit mit seinem Jazz-Klassik Projekten. Für diese Konzert komponiert und spielt er Synthesizer-Musik rund um das Thema Hafen und Meer.
Das Konzert findet im Rahmen der Langen Nacht der Bremer Museen statt.
Ausführliche Informationen zum weiteren Rahmenprogramm im Bremer Norden finden Sie sie unter „Vom Hören Sehen“ – Die Lange Nacht der Bremer Museen