Datum/Zeit
27.10.2019 - 24.11.2019
Veranstaltungsort
Galerie im Vegesacker Geschichtenhaus
In der Zeit vom 27.10. bis zum 24.11.2019 zeigt das Vegesacker Geschichtenhaus die Ausstellung „Die Freiheit in Gefahr? 30 Jahre nach der ‚Samtenen Revolution‘ in der Tschechischen Republik“ mit Fotografien der tschechischen Fotografen Karel Cudlín und Thomas Rimpel. Die Ausstellung des Vereins Porta Bohemica e.V. zeigt Bilder von den Protesten rund um die „Samtene Revolution“ in der Tschechoslowakei im November 1989 und stellt sie den heutigen Protestbewegungen in der tschechischen Hauptstadt gegenüber.
Karel Cudlín (geb. 1960) ist nicht nur ein herausragender Vertreter der tschechischen Dokumentarfotografie, sondern zugleich ein renommierter Fotokünstler, der im In- und Ausland wohlbekannt ist und auch oft ausgezeichnet worden ist.
Tomáš Rimpel (geb. 1946) floh 1968 nach Deutschland, 1989 konnte er erstmals wieder in seine alte Heimat zurückkehren, nun lebt er seit rund zehn Jahren ständig in Prag. Er ist akkreditierter Fotograf der heutigen großen bürgerlichen Protestbewegung.
Ausstellungseröffnung
Zur Ausstellungseröffnung, die am 27.10. um 11 Uhr stattfindet, wird die Musikerin Tereza Podzemská aus Prag einige Lieder der zwischen 1968 und 1989 im Untergrund aktiven tschechischen Liedermacher präsentieren.
Veranstaltungshinweise