Datum/Zeit
10.09.2020 - 24.09.2020
Veranstaltungsort
Ökologiestation Bremen
Recyclingmeister Wald
10. September, Donnerstag, 16.00 Uhr
Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Mit Schaufeln, Lupen, Untersuchungsgläsern und detektivischem Gespür wird sich auf Entdeckungsreise in die Unterwelt des Waldes begeben. Die Suche führt die Kinder zu Bodentieren und anderen Lebewesen, die mithelfen, aus Laub und ab-gestorbenen Ästen wieder Erde entstehen zu lassen. Nach einer Müllsammelaktion wird der „Recyclingmeister Wald“ mit der städtischen Müllabfuhr verglichen und erfahren, dass menschengemachter Müll nur mit hohem Energieaufwand recycelbar ist. Gemeinsam wird nach Möglichkeiten der Müllvermeidung im Alltag Ausschau gehalten.
Kosten: 4€
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22
Auf dem Molchpfad
15. September, Dienstag, 16.00 Uhr
Mitmachaktion für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Kinder erkunden, wo sich Molche wohlfühlen und erkunden somit die Natur.
Kosten: 4€
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
Bitte Voranmeldung unter Tel. 0421 – 222 19 22
Was uns Gesichter sagen – Wie sich Gesundheitsprobleme spiegeln
24. September, Donnerstag, 19.00 Uhr
Vortrag
Es verändern sich Menschen nicht nur von den Gesichtszügen her unterschiedlich. Man kann feststellen, dass in unseren Gesichtern plötzlich Flecke auftauchen, die es früher nicht gab, Falten erscheinen oder sich vertiefen und sogar Farbschattierungen auftreten, die nicht mehr vergehen wollen. Was haben diese Phänomene mit der Gesundheit zu tun? Eine ganze Menge – sie zeigen den Zustand der Organe und des gesamten Körpers an und berichten, wie belastet der Organismus ist. Diese Sprache des Körpers kann ein wichtiger Hinweis sein, wenn der Blutdruck steigt, das Herz Probleme macht oder die Leber überlastet ist. So geht es an diesem Abend darum zu verstehen, was Gesichter sagen und wo die Ursache dieser Zeichen zu suchen ist, damit rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.
Kosten: 9€
Referentinnen: TwoTwins –
Maike Kratschmer, Heilpraktikerin
Dr. Silke Mai, Chemikerin
Ort: Ökologiestation
Info: Tel. 0421 – 639 63 89 (Kratschmer)