Datum/Zeit
11.09.2020 - 30.09.2020
Mit den Aktionswochen soll im Bremer Norden ein Zeichen gesetzt werden, gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und für vielfältige Lebensentwürfe eingetreten werden.
Vom 11. bis 30. September 2020 finden zahlreiche Veranstaltungen gegen Rassismus, Sexismus sowie Homo- und Transfeindlichkeit und für ein solidarisches Miteinander statt.
Die Teilnehmer*innenzahl ist aufgrund der Maßnahmen zum Infektionsschutz vor Covid-19 begrenzt.
Bitte meldet Euch rechtzeitig für die Veranstaltungen an!
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Lesung mit Alice Hasters:
»Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten«
Warum ist es eigentlich so schwer, über Rassismus zu sprechen? Alice Hasters beschreibt, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Wer Rassismus bekämpfen will, muss Veränderung befürworten – und die fängt bei einem selbst an.
Termin: Freitag, 11. September 2020 / Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Ort: Kulturbahnhof Vegesack, Hermann-Fortmann-Straße 32, Vegesack
Anmeldung: werkstatt.antidiskriminierung@gmx.de
Bühnenprogramm mit Sulaiman Masomi:
»Morgen – Land«
Sulaiman Masomis künstlerisches Bühnenprogramm »Morgen – Land« vereint Herkunft und Zukunft mit einem Wort und verortet gleichzeitig seine Sicht auf die heutige Gesellschaft. Freut Euch auf eine
Gratwanderung zwischen klugen Beobachtungen und witzigen Alltagsgeschichten. Sulaiman Masomi ist Literaturwissenschaftler und wurde mit dem Dresdner Satire Preis ausgezeichnet.
Termin: Samstag, 12. September 2020 / Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Ort: Kulturbahnhof Vegesack, Hermann-Fortmann-Straße 32, Vegesack
Anmeldung: werkstatt.antidiskriminierung@gmx.de
QueerPowerMonth-Aktionstag
Ein Tag mit vielen Workshops und Aktionen für Jugendliche und junge Erwachsene, inklusive Voguing, Dress Up und einer Party zum Abschluss.
Termin: Samstag, 19. September 2020 / 14:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Jugendzentrum Burglesum, Bremer Heerstraße 30, Burglesum
Anmeldung: jc-burglesum@awo-bremen.de oder telefonisch unter: 0421 / 361 71 23
Comic-Vorstellung »Valentin«
& Workshop mit Jens Genehr
Jens Genehr thematisiert in seinem Comic »Valentin« die NS-Zwangsarbeit beim Bau des U-Boot-Bunkers in Farge. Er stellt darin die Perspektiven eines Täters und eines KZ-Häftlings gegenüber. Im anschließenden Workshop werden die Themen Nationalsozialismus und Rassismus zeichnerisch bearbeitet und am Beispiel des Comics »Valentin« diskutiert.
Termin: Sonntag, 27. September 2020 / 16:00 bis 19:00 Uhr
Ort: NUNATAK / QUARTIER gGmbH, Kapitän-Dallmann-Straße 2, Vegesack
Anmeldung: werkstatt.antidiskriminierung@gmx.de
Empowerment Workshop with Dr. Sunny Omwenyeke:
Refugee Empowerment and its Effects
In the field of »Refugees and Asylum seekers « the word ›Empowerment‹ has become the new vogue, a fashionable »attachment« to everything. But what exactly is Empowerment, and what are its effects? In this workshop, Dr. Sunny Omwenyeke will examine the concept of Empowerment, its effects and why it is challenging for many refugee-supporting groups and the authorities to actually embrace Empowerment.
Termin: Montag, 28. September 2020 / 17:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Kito, Alte Hafenstraße 30, Vegesack
Anmeldung: werkstatt.antidiskriminierung@gmx.de
Sichtbarkeit? – Spuren? – Multi-peRSPEKTif!
Workshop am Denkort Bunker Valentin für neugierige Menschen, die mehr wissen wollen.
Das Team von Multi-peRSPEKTif bietet Einblicke in die Bildungsarbeit am Denkort. Die Geschichten von Zwangsarbeit und Kriegsrüstung der Nazis sind nicht von gestern. Welche Erinnerungen stoßen auf neue Spuren und Fragen? Für leckeres Essen während des Workshops ist gesorgt.
Termin: Dienstag, 29. September 2020 / 15:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Denkort Bunker Valentin, Rekumer Siel, Bremen-Farge
Anmeldung: ksenja.holzmann@bunkervalentin.de
Mehr Informationen auf der Webseite vom Kulturbüro vorbei oder ladet das komplette Programm hier herunter.
Für alle Veranstaltungen gelten die gängigen Hygiene und Sicherheitsmaßnahmen
inklusive Maskenpflicht!