Entdecken Sie die heimliche Hauptstadt von Bremen-Nord
Maritimer Mittelpunkt - Hier fließt die Lesum in die Weser, hier ist kulturelle Vielfalt zu Hause. Vegesack hat als "heimliche Hauptstadt" Bremen-Nords viel zu bieten. Zahlreiche Hot Spots können daher gemütlich zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden.
Maritime Meile
Nach einer Shopping-Tour durch Vegesacks City, bietet ein Spaziergang an der nahen Weserpromenade samt
Schulschiff ,
Vegesacker Geschichtenhaus,
Hafen und Kinderspielplatz willkommene Abwechslung. Hier lässt sich nicht nur gut flanieren, es gibt auch viel zu sehen und zu schlemmen: Besonders
am Utkiek verbindet sich eine vielfältige Gastronomieszene mit tollem Ausblick.

Bildquelle: Jens Lehmkühler
Stadtgarten
Direkt an der Promenade gelegen, gibt es kein schöneres Plätzchen zur Entspannung oder für ein Picknick zwischendurch - mitten im Grünen, am Fuße der prachtvollen Kapitänshäuser und Villen, und doch nahe am Zentrum mit Blick aufs Wasser. Mehr

Bildquelle: WFB/Lehmkühler
KITO
Gut erholt, ist nun Zeit für Kabarett und Konzert. Oder lieber ins
Museum? Das alte Packhaus bietet Ihnen alles unter einem Dach und am Info Point gibt es außerdem jede Menge Anregungen für die Freizeitgestaltung.

Bildquelle: Thomas Hellmann
Hot Spots in Vegesack
Zu Fuß den Bremer Norden entdecken

Bildquelle: WFB Krause
Bremen gehört mit seinen 2.000 Hektar Grünflächen zu den grünsten Städten Deutschlands, der größte Anteil liegt im Bremer Norden.
Auf einem einfach zu bewältigen Rundweg zeigt sich die Bremer Schweiz mit ihrer floralen Pracht. Die hügeligen Landschaften, weitläufigen Felder und Kuhweiden, historische Häuser versprechen außerdem einen abwechslungsreichen Wanderweg .
Der Rundweg beginnt am fast 400 Jahre alten Wasserschloss Schönebeck und führt über die Ökologiestation, an der es allerlei zur Natur zu lernen gibt, vorbei an historischen Häuser, die einst von bedeutenden Bremer Familien bewohnt wurden. Ein Besuch bei einem lokalen Gastronomen wie beispielsweise das BrunsGarten bietet die Gelegenheit, bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen, neue Kraft zu sammeln. Nach der Stärkung geht es weiter auf dem Thüringer Fuß-Weg, der zwischen der schönen Natur- und Kulturlandschaft der Bremer Schweiz verläuft. Die Sicht auf das Schloss Schönebeck signalisiert das Ende des Rundweges.
Ein Besuch im Heimatmuseum Schloss Schönebeck ist unbedingt zu empfehlen.
Hinweis: Haltestelle "Bremen-Schönebeck" (RS1) aussteigen