Entdecken Sie die heimliche Hauptstadt von Bremen-Nord

Maritimer Mittelpunkt - Hier fließt die Lesum in die Weser Nummer 16, hier ist kulturelle Vielfalt zu Hause. Vegesack hat als "heimliche Hauptstadt" Bremen-Nords viel zu bieten. Zahlreiche Hot Spots können daher gemütlich zu Fuß oder mit dem Rad Nummer 16 erkundet werden.

Maritime Meile

Nach einer Shopping-Tour durch die Vegesacker City, bietet ein Spaziergang an der nahen Weserpromenade zwischen Schlepper Regina und dem Vegesacker Geschichtenhaus , am Vegesacker Haven eine willkommene Abwechslung und jede Menge Informationen. Hier können Sie nicht nur das maritime Feeling genießen und die vorbeifahrenden Schiffe bestaunen, auch der direkt an der Promenade gelegene Vegesacker Stadtgarten eignet sich perfekt, um sich vom Trubel des Tages zu erholen.

An der maritimen Meile gibt es aber nicht zur viel zu sehen, es lassen sich am Utkiek auch viele Lokale zum Schlemmen und Genießen entdecken – toller Ausblick auf die Weser garantiert!

 

Stadtgarten

Direkt an der Promenade gelegen, gibt es kein schöneres Plätzchen zur Entspannung oder für ein Picknick zwischendurch. Eine grüne Oase am Fuße der prachtvollen
Kapitänshäuser und Villen und doch nahe am Zentrum mit Blick aufs Wasser. Mehr

KITO

Gut erholt, ist nun Zeit für Kabarett und Konzert . Oder lieber ins Overbeck-Museum ? Das alte Packhaus bietet Ihnen alles unter einem Dach.

Hot Spots in Vegesack

Zu Fuß den Bremer Norden entdecken

Bremen gehört mit seinen 2.000 Hektar Grünflächen zu den grünsten Städten Deutschlands, der größte Anteil liegt im Bremer Norden.

Auf einem einfach zu bewältigen Rundweg zeigt sich die Bremer Schweiz mit ihrer floralen Pracht. Die hügeligen Landschaften, weitläufigen Felder und Kuhweiden und historischen Häusern versprechen außerdem einen abwechslungsreichen Wanderweg .

Der Rundweg beginnt am fast 400 Jahre alten Wasserschloss Schönebeck und führt über die Ökologiestation, an der es allerlei zur Natur zu lernen gibt, vorbei an historischen Häuser, die einst von bedeutenden Bremer Familien bewohnt wurden. Ein Besuch bei einem lokalen Gastronomen wie beispielsweise das BrunsGarten bietet die Gelegenheit, bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen, neue Kraft zu sammeln. Nach der Stärkung geht es weiter auf dem Thüringer Fuß-Weg, der zwischen der schönen Natur- und Kulturlandschaft der Bremer Schweiz verläuft. Die Sicht auf das Schloss Schönebeck signalisiert das Ende des Rundweges.

Ein Besuch im Heimatmuseum Schloss Schönebeck ist unbedingt zu empfehlen.

Hinweis: Haltestelle "Bremen-Schönebeck" (RS1) aussteigen

Neben dem Rundweg der Bremer Schweiz führt auch der Unterweserweg vorbei am Schönebecker Schloss.

Auf rund 155km können die Wanderer und Wanderinnen zwischen Bremen und Cuxhaven das norddeutsche Tiefland und seine beeindruckende Marsch- und Moorlandschaft genießen. Die erste und zweite Teilstrecke der Wanderroute führen dabei entlang der Lesum durch den Bremer Norden. Wanderer und Wanderinnen sollten zusätzliche Zeit einplanen, um die Sehenswürdigkeiten des Bremer Nordens zu entdecken!

Weitere Informationen zum Streckenverlauf des Unterweserwegs können Sie hier finden.

Mit dem Fahrrad den Bremer Norden entdecken

Die 7. Etappe des Weser-Radwegs führt von Bremen nach Nordenham/Bremerhaven und dabei sollte ein Abstecher in den Bremer Norden auf keinen Fall fehlen!

Aus Richtung Innenstadt kommend, bietet es sich an mit der Fähre von Lemwerder nach Vegesack überzusetzen. Von dort aus können Sie entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad die verschiedensten Sehenswürdigkeiten des Bremer Nordens entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch im Heimatmuseum Schloss Schönebeck mit anschließender Verschnaufpause in einer der zahlreichen Cafés und Restaurants in der Vegesacker Innenstadt bevor es dann für Kunstliebhaber:innen weiter in die Ausstellung des Overbeck Museums geht.

Möchten Sie den Bremer Norden in seiner ganzen Vielfalt erleben, bietet sich eine geführte Radtour an. Wenn Sie den Bremer Norden lieber auf eigene Faust erkunden möchten, empfiehlt es sich der Bike it! - Berg und Wal Route zu folgen.

Wieder zurück auf den Weser-Radweg übersetzen, können Sie mit der Fähre aus von Vegesack (nach Lemwerder), von Blumenthal (nach Motzen) oder von Farge (nach Berne). Informationen zu den Fahrzeiten der Fähren sowie zu den Preisen können Sie hier finden.